Was ist ein Text? : Aspekte einer interdisziplinären Texttheorie (TeNOR · Text und Normativität 4) (2016. 186 S. 22.5 cm)

個数:

Was ist ein Text? : Aspekte einer interdisziplinären Texttheorie (TeNOR · Text und Normativität 4) (2016. 186 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783796533389

Description


(Text)
Der Begriff 'Text' wird in Variationen und von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus beleuchtet. Neben den wichtigsten Texttheorien aus der Linguistik werden auch die Textauffassungen in Philosophie, Semiotik, Theologie und Rechtswissenschaft diskutiert. Der Band trägt mit unterschiedlichen Aspekten zum Ansatz einer interdisziplinären Texttheorie bei.Der Begriff 'Text' bildet die theoretische und empirische Grundlage aller Geistes- und Kulturwissenschaften. Jede Disziplin entwirft eine eigene Perspektive auf den Textbegriff. Bislang hat sich kein integrativer Ansatz einer interdisziplinären Texttheorie etabliert. In der Linguistik ist 'Text' ein zentraler Grundbegriff, aber es existiert dafür keine einheitliche und verbindliche Definition. Zu umfangreich und bedeutsam ist der Begriff, als dass er sich unter eine einfache definitorische Formel subsumieren ließe. Unterschiedliche Herangehensweisen fokussieren verschiedene Aspekte des Textbegriffs und entwerfen jeweils eigene Kriterien für dessen Bestimmung. Im Band wird der Grundbegriff 'Text' in Variationen und von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus beleuchtet. Neben den Grundlagen und den wichtigsten Texttheorien aus der Linguistik werden auch die Textauffassungen in Philosophie, Semiotik, Theologie und Rechtswissenschaft diskutiert. Die einzelnen Beiträge stellen die Textauffassungen der jeweiligen Disziplin dar, zeigen zugleich aber auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu benachbarten Disziplinen auf. Sie tragen so mit unterschiedlichen Aspekten zum Ansatz einer interdisziplinären Texttheorie bei.BeiträgeFranc Wagner: Textdefinition, Textualität und TextfunktionHeiko Hausendorf: Warum der Text ein lesbares Etwas ist. Überlegungen zu Lesbarkeit als Bedingung schriftsprachlichen KommunizierensChristoph Staub: Text in der Philosophie. Hermeneutische und phänomenologische Zugänge zur TextualitätAngelo Garovi: Text und Recht. Linguistische Grundsätze zur Rechtssprache und historische BegriffsbildungFlorian Bruckmann: 'Text' aus theologischer PerspektiveErnest W. B. Hess-Lüttich: Textbegriffe der Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften im Zeichen technischer Umbrüche
(Author portrait)
Franc Wagner, Dr. phil., ist Koordinator des Graduiertenkollegs 'Text und Normativität - TeNor' der Universität Luzern. Seine Forschungsthemen sind sprachlicher und sozialer Wandel im Schreiben in den neuen Medien, Text- und Metaphern-Analyse, Sprachphilosophie, Sprach- psychologie und sprachliche Diskriminierung.
(Text)
Text in der Philosophie. Hermeneutische und phänomenologische Zugänge zur Textualität

Angelo Garovi: Text und Recht. Linguistische Grundsätze zur Rechtssprache und historische Begriffsbildung

Florian Bruckmann: 'Text' aus theologischer Perspektive

Ernest W. B. Hess-Lüttich: Textbegriffe der Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften im Zeichen technischer Umbrüche

最近チェックした商品