Ein Kleid aus Noten : Mittelalterliche Basler Choralhandschriften als Bucheinbände (2014. 245 S. davon 56 Abbildungen in Farbe. 24.6 cm)

個数:

Ein Kleid aus Noten : Mittelalterliche Basler Choralhandschriften als Bucheinbände (2014. 245 S. davon 56 Abbildungen in Farbe. 24.6 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783796533235

Description


(Text)
Der interdisziplinäre und reich illustrierte Sammelband thematisiert die mit Noten bekleideten Bücher des Basler Staatsarchivs. Dabei stehen die Objekte in ihrer gesamten materiellen Erscheinung im Mittelpunkt.Basler Buchbinder verwendeten nach der Reformation und bis ins späte 18. Jahrhundert hinein Pergamentseiten obsolet gewordener mittelalterlicher Choralhandschriften als Bucheinbände. Das Basler Staatsarchiv beherbergt eine Vielzahl solcher Objekte, die mehrheitlich aus den Archiven der Basler Klöster stammen. Bei den mit Choralfragmenten eingebundenen Dokumenten handelt es sich um archivierte spätmittelalterliche und neuzeitliche Akten, u.a. Verzeichnisse der Einnahmen und Ausgaben der jeweiligen Einrichtungen. Der vorliegende Sammelband ist interdisziplinär angelegt: Die mit Noten bekleideten Bücher in ihrer gesamten materiellen Erscheinung und die Sichtbarkeit der darin enthaltenen historischen Schichten - fassbar in Gebrauchs- und Beschädigungsspuren, Beschriftungen, Schnitten, Etiketten sowie der eigentümlichen Diskrepanz zwischen Hülle und Umhülltem - stehen im Fokus der Texte wie auch der Fotografien.An den in der Publikation behandelten und fotografisch inszenierten 'vorgefundenen Objekten' ist ein Stück Kulturgeschichte ablesbar. Dabei verweist der Ausdruck objet trouvé nicht zufällig auf die Ästhetik des Dadaismus und zielt ab auf die visuell starken Momente der De-Kontextualisierung und De-Semantisierung, die diesen Bänden innewohnen.
(Author portrait)
Matteo Nanni, geboren 1970, Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Romanistik in Cremona und Freiburg i. Br., 2003 Promotion zur Musik des 20. Jahrhunderts, seit 2009 Mitglied des NFS 'Bildkritik/eikones', Habilitation zum italienischen Trecento, seit 2011 Assistenzprofessor im Bereich der älteren Musikgeschichte am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel. Caroline Schärli, geboren 1983, Studium der Kunstgeschichte und Religionswissenschaft in Basel und Berlin, seit 2011 Doktorandin und wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Ältere Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Seminar der Universität Basel.Florian Effelsberg, geboren 1983, Studium der Musikwissenschaft, Philosophie und Sprachwissenschaft des Deutschen in Freiburg i. Br., Doktorand am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel und Fotograf.

最近チェックした商品