Argumenta in Dialogos Platonis II Tl.2 : Platoninterpretationen und ihre Hermeneutik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (Bibliotheca Helvetica Romana Bd.32) (1. Aufl. 2012. 481 S. 25,5 cm)

個数:

Argumenta in Dialogos Platonis II Tl.2 : Platoninterpretationen und ihre Hermeneutik vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (Bibliotheca Helvetica Romana Bd.32) (1. Aufl. 2012. 481 S. 25,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783796528095

Description


(Text)
Mit Platon im Dialog
Das Denken Platons bildet die Grundlage der gesamten abendländischen Philosophie. Jedoch bietet sein Verständnis bedeutende Schwierigkeiten; diese resultieren aus Platons Wahl, einerseits seine Philosophie in die Form des sokratischen Dialogs zu giessen, andererseits Objekte des Denkens zu postulieren, die sogenannten Ideen , welche einen autonomen Seinsbereich bilden. Seit der Antike bis heute haben die Interpreten Platons immer wieder neue Strategien entwickelt, um die besonderen Schwierigkeiten des Verstehens Platons überwinden zu können. Dieses Werk liefert die erste vollständige historisch-systematische Untersuchung darüber, welche Interpretationsgrundsätze, d. h. welche Hermeneutik, die Interpreten über die Jahrhunderte hinweg geleitet hat, um eine je neue und andere Deutung des attischen Philosophen zu entwickeln und in einem Kommentar darzulegen.
Der hier angezeigte zweite Band beleuchtet den tiefen Einschnitt in der Platonexegese, der durch die moderne Historiographie der Philosophie und die kritische Philologie entstanden ist, und gibt einen repräsentativen Überblick über die aktuellen historischen und systematischen Hauptströmungen der Platoninterpretation.
(Author portrait)
Michael Erler, geboren 1953, Studium der Klassischen Philologie und Philosophie ab 1973 in Köln und London. Seit 1992 ordentlicher Professor für Klassische Philologie in Würzburg. Ada Neschke_Hentschke, geboren 1942, ist emeritierte Professorin an der Universität Lausanne, an der sie bis 2006 Antike Philosophie und Geschichte der Philosophie mit Schwerpunkt der Hermeneutik unterrichtete.

最近チェックした商品