Stimmen : Aus dem beschädigten Selbstverständnis der Philosophie (Schwabe reflexe 17) (1., Aufl. 2011. 140 S. 19.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Stimmen : Aus dem beschädigten Selbstverständnis der Philosophie (Schwabe reflexe 17) (1., Aufl. 2011. 140 S. 19.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,504(本体¥4,095)
  • SCHWABE VERLAG BASEL(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 17.50
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 200pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783796527708

Description


(Text)
'GEDANKENOPERATION. - Gegen die Überspanntheiten eines arroganten Relativismus hilft vielleicht eine Bemerkung von Clifford Geertz: Es wäre absolut absurd, in einer Kloake zu operieren, nur weil man eingesehen hat, dass es keine absolut keimfreien Umgebungen gibt.'In aphoristischen Texten, die manchmal nur aus einem Satz, manchmal aus einer längeren Argumentation bestehen, umkreist das Buch aktuelle Fragen der Philosophie: Wie bezieht sich die Philosophie auf ihre eigene Geschichte? Wie ist ein Ort zu finden zwischen skeptischem Relativismus und fortschrittsfrohem Rationalismus? Wie steht es um die Frage nach dem Pluralen, jene letztlich politische Frage, auf die das Nachdenken über die Wahrheit hinauszulaufen scheint? Wie ist der Ort einer gelassenen Toleranz zu gewinnen, deren Zumutungen grösser sind, als es den Anschein haben kann? - Das Buch vertritt keine Position, sondern fragt, was es heisst, eine Position zu vertreten; es führt eine Denkhaltung vor und lädt zur Nachdenklichkeit ein. Ein philosophisches Lesebuch zum Sichfestlesen, in der Tradition von Nietzsches 'Menschliches, Allzumenschliches' oder Adornos 'Minima Moralia'. Der Titel Stimmen erinnert an die Vielstimmigkeit des Denkens, die den Reichtum der Traditionen und die Pluralität der Kulturen in einer globalisierten Welt ausmacht. Reflexe: Die neue geisteswissenschaftliche Reihe im Schwabe Verlag Basel Geistreich sein: Neues entdecken, Aktuelles verstehen. - Originalpublikationen zu aktuellen Themen der Gesellschaft - Neuausgaben wegweisender Werke der Kulturgeschichte - 4-6 Bände pro Halbjahr - Attraktiver Ladenpreis - Sonderkonditionen und Werbemittel für Ihre Buchhandlung: Fragen Sie den Verlag oder die Verlagsvertretung.
(Author portrait)
Der Autor Jürg Berthold, geb. 1963, studierte in Zürich und Bristol Philosophie, Germanistik und Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft. Er promovierte mit einer Arbeit zu Louis Althusser. Er ist Privatdozent für Philosophie an der Universität Zürich, wo er sich mit der Arbeit 'Kampfplatz endloser Streitigkeiten. Studien zur Geschichtlichkeit der Philosophie' habilitierte.

最近チェックした商品