Argumenta in dialogos Platonis Tl.1 : Teil 1: Platoninterpretation und ihre Hermeneutik von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (Biblioteca Helvetica Romana 31) (1., Auflage. 2010. 465 S. 25.5 cm)

個数:

Argumenta in dialogos Platonis Tl.1 : Teil 1: Platoninterpretation und ihre Hermeneutik von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (Biblioteca Helvetica Romana 31) (1., Auflage. 2010. 465 S. 25.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783796526541

Description


(Short description)
Akten des internationalen Symposions vom 27.-29. April 2006 im Istituto Svizzero di Romaunter Mitarbeit von Kaspar Howald, Tanja Ruben und Andreas Schatzmann
(Text)
Mit der BHR will das Schweizerische Institut in Rom (SIR) die traditionsreiche, seit 1954 bestehende Publikationsreihe unter einem zeitgemäss sowie einheitlich gestalteten Erscheinungsbild fortführen. Inhaltlich handelt es sich vornehmlich um von Institutsmitgliedern verfasste Monographien sowie um Publikationen zu den im SIR veranstalteten wissenschaftlichen Tagungen und Seminaren.Das Denken Platons bildet die Grundlage der gesamten abendländischen Philosophie. Jedoch bietet sein Verständnis bedeutende Schwierigkeiten; diese resultieren aus Platons Wahl, einerseits seine Philosophie in die Form des sokratischen Dialogs giessen, andererseits Objekte des Denkens postuliert zu haben, die sogenannten 'Ideen', welche einen autonomen Seinsbereich bilden. Seit der Antike bis heute haben die Interpreten Platons immer wieder neue Strategien entwickelt, um die besonderen Schwierigkeiten des Verstehens Platons überwinden zu können. Dieses Werk liefert die erste historisch-systematische Untersuchung darüber, welche Interpretationsgrundsätze, d.h. welche Hermeneutik, die Interpreten über die Jahrhunderte hinweg geleitet hat, um eine je neue und andere Deutung des attischen Philosophen zu entwickeln und in einem Kommentar darzulegen. Der hier angezeigte erste Band enthält die Geschichte der Platon-Hermeneutik und -Interpretation von den Mittelplatonikern bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Der zweite Band wird die Epoche des Historismus und seine Auswirkungen bis in die aktuelle Gegenwart beleuchten. Aus dem InhaltDie Antike:A. Neschke-Hentschke: Der platonische Dialog als Prototyp der Gattung 'Philosophischer Text' und Gegenstand der ExegeseA. Neschke-Hentschke: Übersicht über die Auslegungsgeschichte der platonischen Dialoge in der Antike (1. Jh. v.Chr. bis 6. Jh. n.Chr.)F. Ferrari: Esegesi, commento e sistema nel medioplatonismoH. Tarraut: Instruction and Hermeneutics in the DidascaliusR. Chiaradonna: Esegesi e sistema in PlotinoG. Radke-Uhlmann: Philosophieunterricht und Hermeneutik im NeuplatonismusA. Lernould: Le 'but' et le 'caractère' du Timée dans l'In Timaeum de ProclusM.Abbate: L'interpretazione di Platone e la fondazione della teologia nel tardo NeoplatonismoDie Neuzeit:A. Neschke-Hentschke: Übersicht über die Auslegungsgeschichte der platonischen Dialoge in der Neuzeit (15. Jh. bis zum Beginn des 19. Jh.)M. Vegetti: I Decembrio e la Repubblica: Prologhi, argumentula e marginaliaM. Erler: Ficino und Sokrates?A. Neschke-Hentschke: Germana philosophia - gemina veritas. Platon-Hermeneutik und -Didaktik im frühen Calvinismus (Jean de Serres, 1540-1598)T. Leinkauf: Platon in der Renaissance: Marsilio Ficino und Francesco PatriziC. Gill: The Cambridge Platonists: An OverviewC. Rowe: Thomas Taylor the PlatonistS. Toussaint: Le démon de Socrate et la joie de DescartesA. Laks: Eclairer l'obscurité. Brucker et le syncrétisme platonicienR. Ferber: Platon und KantF. Aronadio: The Construction of Herbart's ThoughtT.A. Szlezák: Von Brucker überTennemann zu Schleiermacher

最近チェックした商品