Herrschaft und Lebensalter. Alexander der Grosse: Politisches Image und anthropologisches Modell : Alexander der Große: Politisches Image und anthropologisches Modell (Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen 22) (1., Aufl. 2009. 40 S. 21 cm)

個数:

Herrschaft und Lebensalter. Alexander der Grosse: Politisches Image und anthropologisches Modell : Alexander der Große: Politisches Image und anthropologisches Modell (Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen 22) (1., Aufl. 2009. 40 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783796525766

Description


(Text)
Realität, die aus Bildnissen spricht"Als der junge Alexander im Jahr 336 v.Chr. nach dem Tod seines Vaters Philipp II. König der Makedonen wurde, war dies ein Auftritt auf der «Bühne der Weltgeschichte», wie er spektakulärer kaum hätte sein können. Ein «Auftritt» nicht nur im Sinn einer rhetorischen Metapher.Es war ein politischer Auftritt: Gerade zwanzig Jahre alt geworden, trat Alexander die Herrschaft über die dynamischste politische Macht dieser Zeit an, gewann im Handumdrehen die Anerkennung fast aller griechischer Staaten als Anführer ihres gemeinsamen Bündnisses, des Hellenischen Bundes, nahm sofort die Pläne seines Vaters zum Krieg gegen das Perserreich auf und setzte schon zwei Jahre später zu dem gewaltigsten aller Kriegszüge der Antike an, der binnen zehn Jahren zur Unterwerfung des unermesslichen Reiches der Achämeniden bis nach Oberägypten und bis an den Indus führen sollte. Sein früher Tod, unmittelbar nach der Rückkehr von Indien nach Babylon 323 v.Chr., mit 33 Jahren, war ungewollt der letzte dramatische Akt dieser biographisch-politischen Inszenierung. Wie ein Komet war er aufgetaucht, hatte die bekannte Welt durchmessen, und ebenso plötzlich verglühte er wieder - aber nichts war mehr so, wie es gewesen war."Im vorliegenden Band der Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen untersucht Tonio Hölscher die verschiedenen Darstellungen Alexanders des Grossen entsprechend der Vorstellungen der damaligen Gesellschaft. Er stellt das Verhältnis zwischen dem selbstgestalteten Image Alexanders und dem Grundtypus der Bildnisse heraus. Anders als vorangehende Herrscher lässt sich Alexander als unbärtiger, junger Mann präsentieren, wodurch der Betrachter an mythische Helden, wie Iason oder Perseus erinnert wird. Mit dieser Art von Grundtypus wird das traditionelle Leitbild vom väterlichen Lenker durch das des jugendlichen Helden abgelöst. Hölschers Ausführungen regen über das Kernthema hinaus zur Reflexion über Darstellungen von Politikern der modernen Zeit an.
(Author portrait)
TonioHölscher ist Professor für Klassische Archäologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

最近チェックした商品