新編ユーベルヴェーク哲学史要綱 18世紀哲学 第1巻:イギリス、アメリカ、オランダ(新版・全2冊)<br>Die Philosophie des 18. Jahrhunderts, 2 Halbbde. Bd.1 : Großbritannien und Nordamerika, Niederlande (Grundriss der Geschichte der Philosophie BD 1) (Neubearb. Ausg. 2004. 1328 S. 24.5 cm)

個数:

新編ユーベルヴェーク哲学史要綱 18世紀哲学 第1巻:イギリス、アメリカ、オランダ(新版・全2冊)
Die Philosophie des 18. Jahrhunderts, 2 Halbbde. Bd.1 : Großbritannien und Nordamerika, Niederlande (Grundriss der Geschichte der Philosophie BD 1) (Neubearb. Ausg. 2004. 1328 S. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • ページ数 1,330 S.
  • 商品コード 9783796519871

Description


(Text)
Bisher suchte man vergeblich nach einer umfassenden Geschichte der britischen Philosophie des 18. Jahrhunderts in deutscher Sprache. Mit diesem Band liegt sie nun vor. Gemäss einer bewährten Praxis sind im jeweiligen Zusammenhang auch bisher wenig bekannte Autoren berücksichtigt. In einem ersten Kapitel werden die Strukturen und Institutionen des akademischen Unterrichts in England, Schottland und Irland behandelt; es folgt die Darstellung der «Moralists», des Deismus, der Erkenntnistheorie in der Nachfolge Lockes, des Idealismus insbesondere George Berkeleys, der schottischen Aufklärung im Ausgang von David Hume, der Ästhetik und der Anfänge des Utilitarismus. Auch der politischen Philosophie und Publizistik sowie der Natur- und Wissenschaftsphilosophie wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Der Band enthält überdies einen Abriss der nordamerikanischen Philosophie vom Puritanismus der ersten Siedler bis zu den grossen Dokumenten der «public philosophy» im Umkreis der amerikanischen Revolution. Und er schliesst mit der Geschichte der niederländischen Philosophie im 18. Jahrhundert, deren bedeutendste Gestalt Frans Hemsterhuis war. An der Abfassung der 17 Kapitel des Bandes beteiligten sich 26 Fachleute aus den USA, Kanada, Australien, Grossbritannien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz.Inhaltsverzeichnis:Erster Teil: Grossbritannien und NordamerikaErstes Kapitel: Philosophie an den britischen Universitäten und in den gelehrten Gesellschaften (John Gascoigne) 1. England. - 2. Schottland. - 3. Irland.Zweites Kapitel: «Moralists» in der ersten Jahrhunderthälfte 4. Anthony Ashley Cooper, Third Earl of Shaftesbury (Friedrich A. Uehlein, Angelica Baum und Vilem Mudroch). - 5. Bernard de Mandeville (Edward J. Hundert). - 6. Die Auseinandersetzungen um Shaftesbury und Mandeville (Vilem Mudroch). - 7. Francis Hutcheson (Wolfgang Leidhold). - 8. Vorgänger, Anhänger und Gegner Hutchesons (Wolfgang Leidhold). - 9. Joseph Butler (Wolfgang Leidhold).Drittes Kapitel: Freidenkertum (Deismus) und Apologetik (Henning Graf Reventlow) 10. Die Deismus-Debatte. - 11. Apologetik.Viertes Kapitel: Die Debatte über die Seele (John P. Wright) 12. Die Seele und die Passivität der Materie. - 13. Die Lebensseele.Fünftes Kapitel: Frühe politische Publizistik, Bolingbroke, Frauenrechte 14. Die politische Publizistik (Daniel Brühlmeier). - 15. Henry St. John, Viscount Bolingbroke (Daniel Brühlmeier). - 16. Frauenrechte und Liebesethik (Vilem Mudroch und Angelica Baum).Sechstes Kapitel: Der Idealismus (Arend Kulenkampff) 17. George Berkeley. - 18. Arthur Collier.Siebtes Kapitel: Erkenntnislehre und Psychologie im Gefolge Lockes (Udo Thiel) 19. Logik und Erkenntnistheorie. - 20. Edmund Law. - 21. David Hartley. - 22. Abraham Tucker.Achtes Kapitel: Natur- und Wissenschaftsphilosophie in der ersten Jahrhunderthälfte (Wolfgang Breidert) 23. Roger Cotes und Henry Pemberton. - 24. Mathematisch orientierte Newtonianer. - 25. Experimentalwissenschaftler. - 26. Samuel Clarke und John Clarke. - 27. John Harris, Robert Greene, Brook Taylor, Thomas Bayes.Neuntes Kapitel: Skepsis und Wissenschaft vom Menschen: David Hume (Rudolf Lüthe) 28. David Hume.Zehntes Kapitel: Moralphilosophie und Gesellschaftstheorie in Schottland 29. Grundlinien der schottischen Aufklärung (Norbert Waszek). - 30. Rechtsphilosophie (Ian Simpson Ross). - 31. James Burnett, Lord Monboddo (Ian Simpson Ross). - 32. Adam Smith (Karl Graf Ballestrem und Daniel Brühlmeier). - 33. Politische Ökonomie (Norbert Waszek). - 34. Adam Ferguson (Norbert Waszek).Elftes Kapitel: Die schottische Philosophie des Common Sense (Manfred Kühn und Heiner F. Klemme) 35. Thomas Reid. - 36. James Beattie und James Oswald. - 37. Dugald Stewart, Thomas Brown und William Hamilton. - 38. Die Nachwirkung der schottischen Philosophie des Common Sense. - 39. Weitere Autoren der Aberdeen School.Zwölftes Kapitel: Theorie des Geschm

最近チェックした商品