L'arte di far libretti : Wie macht man eine italienische Oper? (2013. 149 S. m. Abb. 18 cm)

個数:

L'arte di far libretti : Wie macht man eine italienische Oper? (2013. 149 S. m. Abb. 18 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795909703

Description


(Text)
Antonio Ghislanzoni (1824-1893) sollte zunächst Priester werden, brach dann ein Medizinstudium ab und schließlich verdiente er sein Geld als Opernsänger, bevor er 1855 die Schriftstellerei zum Hauptberuf machte. Unzählige belletristische und journalistische Texte sicherten ihm einen prominenten Platz unter den damals in Mailand tätigen Literaten. Unsterblich gemacht hat ihn jedoch eines seiner mehr als 80 Opernlibretti: die 1870/71 nach Verdis Vorgaben ausgearbeiteten Versen zum musikalischen Bühnenwerg Aida.
Anselm Gerhard (Geboren 1958) lehrt Musikwissenschaft an der Universität Bern. Als einer der international führenden Verdi-Forscher publizierte er 2012 eine bündige Verdi-Biographie. 2013 erschien das von ihm mit herausgegebene Verdi Handbuch in grundlegend überarbeiteter Fassung.
Wer hat sich noch nicht gewundert über die schematische Dramaturgie so vieler italienischer Opern? Das hier erstmals ins Deutsche übersetzte Nonsense-Libretto aus dem Jahre 1870 macht alle wesentlichen Merkmale dieses Operntypus durch deren Überzeichnung erkennbar. Mit klangvollen Versen parodiert Ghislanzoni die auch noch zu Verdis Zeit gültigen Konventionen und erklärt uns auf humorvolle Weise den Aufbau einer romantischen Oper. Ein Lesevergnügen für alle, die die Oper des 19. Jahrhunderts lieben und gerne über deren Eigenheiten schmunzeln!
(Author portrait)
Anselm Gerhard, geboren 1958 in Heidelberg, seit 1994 Direktor des Instituts für Musikwissenschaft an der Universität Bern, ist einer der international führenden Verdi-Forscher; 2009 wurde er mit der Dent Medal der Royal Musical Association (London) ausgezeichnet. Er bietet hier aufgrund neuester Forschungsergebnisse einen konzisen Überblick über Leben und Werk Giuseppe Verdis.

最近チェックした商品