Musik ist in Dir! : Musikpädagogik - der Schüler im Fokus (2012. 140 S. zahlreiche Porträtierungen. 23.5 cm)

個数:

Musik ist in Dir! : Musikpädagogik - der Schüler im Fokus (2012. 140 S. zahlreiche Porträtierungen. 23.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795909581

Description


(Short description)
Krise in der Musikkultur? Die Sinfonieorchester der Metropolen führen »Education-Programme« durch, um junges Publikum in die Konzertsäle zu locken. An Musikhochschulen sind deutsche Studenten schon fast in der Minderheit der hoffnungsvolle Nachwuchs kommt mittlerweile aus Russland, China und Lateinamerika. Was ist passiert? Wie können wir junge Menschen für Musik begeistern? Und vor allem, wohin geht der Weg? Was ist die Musik der Zukunft? Mit einem etwas anderen Blick auf ihre Schüler, zeigt Monika Mandelarzt neue Wege der Musikpädagogik auf. Letztere darf nicht stehenbleiben in der Vermittlung eines verbindlichen Werkekanons mit den Methoden der Virtuosenbildung des 19. Jahrhunderts. Kann es wirklich unser Ziel sein, Musik aus der Vergangenheit von vielen Generationen immer wieder neu interpretieren zu lassen? Zwar angereichert mit neuen musikhistorischen Erkenntnissen und inspiriert von aktuellen Moden - aber immer wieder Bach, Mozart und Beethoven? Inzwischen gibt es zahlreiche Aufnahmen, in denen diese Musik für die Ewigkeit festgehalten wird. Wie viele neue Sichtweisen auf diese Musik soll es denn noch geben? Im Bereich der Alten Musik hat man neue Wege zu beschreiben gesucht, durch alte, wiederentdeckte und daher scheinbar neue Klangfarben und eine neue, vermeintlich wiederentdeckte Aufführungspraxis. Inzwischen aber hat sich die Alte Musik ähnlich der Klassik etabliert, übernimmt in ihrer jetzigen Form der Musikpädagogik deren Dogmen und beschränkt junge Musiker in jener musikalischen Freiheit, die die Pioniere der Alte-Musik-Bewegung einst gesucht haben. Doch die Alte Musik kann uns mehr als historische Aufführungspraxis lehren, nämlich eine Musikpädagogik, die einerseits Handwerk vermittelt, aber andererseits den jungen Musiker als schaffenden, kreativen und ernst zu nehmenden Künstler wahrnimmt. Die Musiklehrerin Monika Mandelartz sieht mit unvoreingenommenem Blick auf ihre Schüler. Sie sieht lebensfrohe, musikalische, kreative junge Menschen, die Musik lieben und sich musikalisch ausdrücken können und wollen. Sie selbst ist weniger eine Lehrmeisterin, sondern vielmehr Gefährtin und Helferin auf deren musikalischem Weg. Der Fotograf Steffen Gottschling ist diesem Blick gefolgt. Er hat die Musikpädagogin in ihren Unterricht begleitet und porträtiert die Schüler mit ihrer Lehrerin in liebevollen und ausdrucksstarken Momentaufnahmen, die oft mehr ausdrücken als Worte erklären können.

最近チェックした商品