Musizieren im Alter : Arbeitsfelder und Methoden (Studienbuch Musik) (2008. 163 S. 9 Abb. 210 mm)

個数:

Musizieren im Alter : Arbeitsfelder und Methoden (Studienbuch Musik) (2008. 163 S. 9 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795787332

Description


(Short description)
Die Diskussion über den demografischen Wandel und seine Folgen haben das Thema Musizieren im Alter in das öffentliche Interesse gerückt. Das Buch bietet eine Bestandsaufnahme aktueller musikalischer und musikgeragogischer Aktivitäten für und mit Menschen im dritten und vierten Lebensalter. Es werden Methoden, Arbeitsfelder und Angebote aufgezeigt - vom Instrumentalunterricht im jungen Seniorenalter über die musikalische Gruppenarbeit im Altersheim bis hin zum Musizieren mit hochbetagten und dementiell erkrankten Menschen. - Angesprochen sind Musiklehrer und Musikinteressierte aus den Bereichen Sozialpädagogik und Pflege.
(Text)
Die Diskussion über den demografischen Wandel und seine Folgen haben das Thema Musizieren im Alter in das öffentliche Interesse gerückt. Das Buch bietet eine Bestandsaufnahme aktueller musikalischer und musikgeragogischer Aktivitäten für und mit Menschen im dritten und vierten Lebensalter. Es werden Methoden, Arbeitsfelder und Angebote aufgezeigt - vom Instrumentalunterricht im jungen Seniorenalter über die musikalische Gruppenarbeit im Altersheim bis hin zum Musizieren mit hochbetagten und dementiell erkrankten Menschen. - Angesprochen sind Musiklehrer und Musikinteressierte aus den Bereichen Sozialpädagogik und Pflege.
(Table of content)
Einleitung - 1 Ältere Menschen heute - 1.1 Demographische Tendenzen - 1.2 Alter als Bildungsherausforderung - 1.3 Musiker im Alter - 2 Musik im höheren Lebensalter - 2.1 Musik in jüngeren Lebensjahren als Ressource für das Alter - 2.2 Musik für Junge - Musik für Alte? - 2.3 Musikgeragogik und Musikpädagogik - 2.4 Musik und Musikalität - 2.5 Wirkungen von Musik - 2.6 Bedeutung von Musik für den älteren Menschen - 3 Prinzipien und Haltungen in der Musikgeragogik - 3.1 Forderung eines ganzheitlichen Menschenbildes - 3.2 Angemessenes Anforderungsniveau - 3.3 Biografie- und Lebensweltorientierung - 3.4 Kompetenzorientierung - 3.5 Dialogische Orientierung - 3.6 Validierende Orientierung - 3.7 Intergenerative Orientierung - 3.8 Kultursensible Orientierung - 4 Musik im Spannungsfeld von Gesundheit, Krankheit und Krisensituationen - 4.1 Musik und Gesundheit - 4.2 Musik und Demenz - 4.2.1 Das Krankheitsbild - 4.2.2 Emotionale Funktion der Musik bei Demenz - 4.2.3 Identitätsfunktion der Musik bei Demenz - 4.2.4 Entspannungsfunktion von Musik bei Demenz - 4.2.5 Soziale und pflegeentlastende Funktion der Musik bei Demenz - 4.2.6 Präventionsaspekte - 4.3 Musik in Lebens- und Alltagskrisen - 4.4 Musik in der Sterbebegleitung - 5 Institutionen - 5.1 Stationäre und teilstationäre Einrichtungen - 5.2 Mobile Angebote - 5.3 Stadtteiltreffs und Kirchengemeinden - 5.4 Seniorenorchester, -chöre, -ensembles und -bands - 5.5 Musikschulen - 5.6 Volkshochschulen - 5.7 Landesmusikakademien - 5.8 Seniorenakademien - 5.9 Hochschulen - 6 Musizieren in Alteneinrichtungen und Pflegeheimen - 6.1 Singen - 6.2 Liedtexte schreiben/Schreibwerkstatt - 6.3 Lieder begleiten - 6.4 Improvisieren und Verklanglichen - 6.5 Musikstücke mitspielen (Mitspielsätze) - 6.6 Musikhören - 6.7 Themenzentrierte Musikangebote - 6.8 Musiklehre und Musikgeschichte - 6.9 Selbstbau von Musikinstrumenten - 7 Musik und Bewegung - 7.1 Bewegung im Alter - 7.2 Musikeinsatz bei Prävention und Rehabilitation der Motorik - 7.3 Tänze . - 7.3.1 Tanzformen und Funktionen des Tanzes - 7.3.2 Methodische Überlegungen zum Tanzen - 7.4 Bewegungsimprovisationen und Bewegungslieder - 7.5 Biografische Gesichtspunkte - 8 Musikunterricht im Alter - 8.1 Musikbezogenes Lernen im Alter - 8.2 Musikalische Bildung im Alter - 8.3 Instrumental- und Gesangsunterricht - 8.3.1 Instrumentalunterricht - 8.3.2 Anforderungen an den Instrumentallehrer - 8.3.3 Gesangsunterricht - 8.3.4 Instrumental- und Gesangsgeragogik vs. Instrumental- und Gesangspädagogik - 8.3.5 Instrumentenwahl und Repertoire - Ausblick - Anhang - Wiesbadener Erklärung des Deutschen Musikrats - Literaturverzeichnis - Bildnachweis

最近チェックした商品