- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Short description)
Wer immer es in der Mitte des 19. Jahrhunderts unternahm, eine lateinische Messe zu komponieren, hatte sich an großen Vorbildern und tradierten Kompositionsverfahren zu messen. Bachs h-Moll-Messe und Beethovens Missa solemnis, aber auch seine früher entstandene (und von Schumann aufgeführte) Messe in c-Dur, gehören zu den Schlüsselwerken einer großen Messentradition in der Rezeption der Hochromantik. Nicht anders als vorher Schubert und später Bruckner ist auch Schumanns c-Moll-Messe der Tradition verpflichtet, findet aber auch zu einer sehr eigenen Formulierung des Ordinarium Missae, deren Eigenheiten auf den Spätstil des Komponisten verweisen.
(Text)
Wer immer es in der Mitte des 19. Jahrhunderts unternahm, eine lateinische Messe zu komponieren, hatte sich an großen Vorbildern und tradierten Kompositionsverfahren zu messen. Bachs h-Moll-Messe und Beethovens Missa solemnis, aber auch seine früher entstandene (und von Schumann aufgeführte) Messe in c-Dur, gehören zu den Schlüsselwerken einer großen Messentradition in der Rezeption der Hochromantik. Nicht anders als vorher Schubert und später Bruckner ist auch Schumanns c-Moll-Messe der Tradition verpflichtet, findet aber auch zu einer sehr eigenen Formulierung des "Ordinarium Missae", deren Eigenheiten auf den Spätstil des Komponisten verweisen.
(Table of content)
Preface - Vorwort - Kyrie - Gloria - Credo - Offertorium - Sanctus - Agnus Dei
(Text)
Whoever attempted to compose a Latin mass in the middle of the 19th century had to compete with great models and traditional composition techniques. Bach's Mass in B minor and Beethoven's Missa solemnis, but even his earlier Mass in C major (performed by Schumann) are among the key works of a great mass tradition in the reception of High Romanticism. Not unlike Schubert and later Bruckner before, Schumann's Mass in C minor too is bound by tradition, yet finds its very own formulation of the 'Ordinarium Missae', the characteristic features of which point to the late style of the composer.Instrumentation:choir and orchestraop. 147
(Table of content)
Preface - Vorwort - Kyrie - Gloria - Credo - Offertorium - Sanctus - Agnus Dei