- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > musical equipment
Description
(Text)
Lohengrin gilt als Wagners märchenhafteste Oper, in deren Handlung Motive aus der Sagenwelt und der Geschichte des Mittelalters miteinander verwoben sind. Die Oper wurde am 28. August 1850 in Abwesenheit des Komponisten unter der Leitung von Franz Liszt im Weimarer Hoftheater uraufgeführt.Die Neuausgabe der Eulenburg Studienpartitur folgt der Wagner-Gesamtausgabe, die auf der autographen Partitur beruht und die erste kritische Ausgabe des Lohengrin darstellt. Bisherigen Editionen basieren auf der Partitur-Ausgabe von 1914, die in vielen Einzelheiten vom Autograph abwich und von Michael Balling im Rahmen der unvollendet gebliebenen ersten Gesamtausgabe veröffentlicht wurde.Der originale Notentext steht so erstmals in handlicher Form zur Verfügung - zum Studium bestens geeignet.Mit deutsch/englischem Vorwort und Kritischem Bericht!
(Table of content)
Vorwort - Besetzung - Personen der Handlung - Gesangspartien - Orchesterbesetzung - Widmung - Lohengrin - Vorspiel - Erster Akt - Zweiter Akt - Dritter Akt - [Einleitung]
(Text)
Lohengrin is regarded as Wagner's most fairy-story-like opera, its plot interweaving motives from the world of legends and medieval history. The opera was premiered at the Weimar Court Theatre on 28 August 1850 under the direction of Franz Liszt in the composer's absence.This new Eulenburg study score edition follows the Wagner Complete Edition which is based on the autograph score, representing the first critical edition of Lohengrin. Previous editions were based on the 1914 edition of the score which differed from the autograph in many details and was published by Michael Balling as part of the first complete edition which has remained unfinished.The original musical text is now available in a handy format for the first time - and is perfectly suited for study purposes.With German/English preface and Critical Report!Instrumentation:2 Sopranos, Tenor, Baritone, 2 Basses, Mixed Chorus and OrchestraWWV 75
(Table of content)
Preface - Cast - Dramatis personae - Distribution of roles by voice - Orchestration - Dedication - Lohengrin
(Author portrait)
Wilhelm Richard Wagner wurde 1813 in Leipzig als neuntes Kind des Polizeiaktuarius Carl Friedrich Wagner und der Bäckerstochter Johanna Rosine Wagner geboren und starb 1883 in Venedig, im Palazzo Vendramin-Calergi. Er war war Komponist, Dramatiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. Mit seiner Schrift "Das Judenthum" in der Musik gehört er geistesgeschichtlich zu den Verfechtern des Antisemitismus.