- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > instrumental instruction
Description
(Short description)
Die Bausteine des Violinspiels, in 6 Bänden:- Für fortgeschrittene Schüler und Studenten, auch als wertvolles Nachschlagewerk für Lehrende und für Profis- Violintechnik als Kombination von Bogenwechseln, Saitenwechseln, Fingerwechseln und Lagenwechseln- Reichhaltige Anregungen für die Aufbereitung von technisch anspruchsvollen Passagen in Meisterwerken der Musik- Wohldurchdachtes und praxiserprobtes Übungsmaterial von Prof. H. Zehetmair (Mozarteum Salzburg) und Prof. B. Bergmann (HfM Mainz)Besetzung:Violine
(Text)
Die sechsbändige "Systematische Violintechnik" behandelt alle Aspekte des Violinspiels und ermöglicht damit eine umfassende Grundlage für lernende, lehrende und ausübende Musiker. Die Bände enthalten reichhaltige Anregungen für vernünftige und einwandfreie Aufbereitung von technisch anspruchsvollen Passagen in Meisterwerken der Musik. Die einfache Idee, die Violintechnik auf der Kombination von Bogenwechseln, Saitenwechseln, Fingerwechseln und Lagenwechseln aufzubauen, wird systematisch entwickelt und stellt - vergleichbar einer "Hausapotheke für Geiger" - ein Konzentrat zielgerichtet anwendbarer Übungen zur Verfügung. Gleichzeitig verschafft diese Systematische Violintechnik einen vollständigen und unverzichtbaren Überblick über alle Bestandteile der Technik und ihrer Zusammenhänge. Wohldurchdachtes und praxiserprobtes Übungsmaterial aus der Feder von Prof. Helmut Zehetmair (Mozarteum Salzburg) und Prof. Benjamin Bergmann (Johannes Gutenberg Universität Mainz).Band 4 behandelt den indirekten Lagenwechsel (2), Bogen- und Saitenwechsel koordiniert.
(Table of content)
Einführung zu Band 4: Polyrhythmik der Artikulation - Teil 5: Indirekte Lagenwechsel: Lagenwechsel mit Fingerwechsel (LW+FW) - 5. Kapitel: Indirekte LW auf einer Saite in wachsenden Intervallsprüngen - 6. Kapitel: Indirekte LW zwischen Doppelgriffen in wachsenden Intervallsprüngen im Quart-, Quint- und Sextrahmen - 7. Kapitel: Indirekte und direkte LW zwischen Doppel-, Tripel- und Quadrupelgriffen in wachsenden Intervallsprüngen im Quart- und Quintrahmen - 8. Kapitel: Indirekte LW üver die leere Saite - Teil 6: Bogen- und Saitenwechsel koordiniert (BW+SW): 1. Kapitel: SW-Muster auf zwei Saiten - 2. Kapitel: SW-Muster über drei Saiten - 3. Kapitel: SW-Muster über vier Saiten
(Short description)
The building blocks of violin playing, in 6 volumes:- For advanced pupils and students, also a valuable reference work for teachers and professionals- Violin technique as a combination of bow changes, string changes, finger changes and position changes- A wealth of ideas for preparing technically demanding passages in musical masterpieces- Well-thought-out and tried-and-tested exercise material by Prof. H. Zehetmair (Mozarteum Salzburg) and Prof. B. Bergmann (HfM Mainz)Besetzung:violin