Description
(Short description)
Das seit 1971 erscheinende Hindemith-Jahrbuch gehört zu den wenigen Schriftenreihen, die einem Komponisten des 20. Jahrhunderts gewidmet sind. Mit Beiträgen zu Leben und Werk sowie dokumentarischem Material zur wissenschaftlichen Beschäftigung.
(Text)
Seit 1971 erscheint das Hindemith-Jahrbuch / Annales Hindemith. Es gehört zu den wenigen Schriftenreihen, die einem Komponisten des 20. Jahrhunderts gewidmet sind. Mit Beiträgen zu Leben und Werk des Komponisten sowie der Bereitstellung von dokumentarischem Material aus dem Nachlass bietet diese Reihe die Grundlage für die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Komponisten. Herausgeber ist das Hindemith-Institut Frankfurt im Auftrag der Fondation Hindemith.
(Table of content)
Vorwort - Mauree Falcon Hontanosas: The Nobilissima Visione Music Sketches: A View into Hindemith's Creative Process - Günter Metz: Paul Hindemiths Resümee seiner Tätigkeit in der Türkei - Hans-Jürgen Winkler: (...) er hat's hinter den Ohren. Der Briefwechsel zwischen Paul Hindemith und seinem US-amerikanischen Verleger Ernest R. Voigt - Susanne Schaal-Gotthardt: Im Kampf mit dem Berg 1. Teil: In Sturm und Eis (1921). Eine Filmvorführung im Kino Capitol Mainz - Autoren und Kurzviten - Verzeichnis der in den bisherigen Hindemith-Jahrbüchern erschienenen Beiträge
(Short description)
Published since 1971, the Hindemith Yearbook is one of the few series dedicated to a 20th-century composer, containing articles on his life and work as well as documentary material for scholarly studies.
(Text)
The Hindemith-Jahrbuch / Annales Hindemith has been published since 1971, being one of the few series dedicated to a 20th-century composer. Containing articles on the life and work of the composer as well as documentary material from the composer's estate, this series forms the basis for scholarly studies of the composer. The series is edited by the Hindemith Institute in Frankfurt on behalf of the Fondation Hindemith.