Quellen des Musizierens : Das wechselseitige Verhältnis von Musik und Pädagogik (üben & musizieren) (2017. 212 S. m. Abb. 210 mm)

個数:

Quellen des Musizierens : Das wechselseitige Verhältnis von Musik und Pädagogik (üben & musizieren) (2017. 212 S. m. Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795712525

Description


(Short description)
Dieses Buch geht der Frage nach, wie Musiker ihre künstlerischen Fähigkeiten erwerben. Was sind die entscheidenden Momente, Situationen und Stationen, die für ein erfolgreiches Lernen im Rahmen einer künstlerisch-musikalischen Ausbildung verantwortlich sind?
(Text)
Was sind die Quellen musikalischer Fähigkeiten? Musikalische Lernwege gestalten sich selten eindeutig und zielgerichtet. Es gibt nicht nur Hauptwege des Lernens, sondern auch Nebenwege, Irrwege, Einbahnstraßen und Sackgassen - oder in der Metapher der Quelle gesprochen: Es gibt unzählige Quellen, Zuflüsse, Gabelungen, Furten, Seen und Mündungen.Dieser als Festschrift für Reinhart von Gutzeit konzipierte Sammelband geht der Frage nach, wie Musiker (Laien wie Profis) ihre künstlerischen Fähigkeiten erwerben. Was sind die entscheidenden Momente, Situationen und Stationen, die für ein erfolgreiches Lernen im Rahmen einer künstlerisch-musikalischen Ausbildung verantwortlich sind? Welches sind die Menschen, die Musiker und Musikerinnen dabei in besonderer Weise unterstützen und begleiten? Welche Rolle spielen etwa die verschiedenen Lehrerpersönlichkeiten, die Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde wie Freundinnen? Welche besonderen Umstände und Situationen und welche glücklichen Zufälle müssen gegeben sein, damit musikalisches Lernen möglich ist?Die Autorinnen und Autoren der Beiträge geben vielfältige Antworten. Neben der Rolle, die der erste Lehrer bzw. die erste Lehrerin spielt, werden weitere Quellen genannt, etwa das Elternhaus, besondere Stücke, schulischer Musikunterricht, Angebote an Hochschulen, kindliches Spiel, Elementare Musikpädagogik, Kreativität, Singen im Chor und vor allem das unmittelbar erlebte eigene Musizieren und künstlerische Tun.
(Table of content)
Grußworte - Einleitung - Michaela Schwarzbauer: Elternteil UND Lehrender. Erfolgversprechende Personalunion oder Anlass für Konfusion? - Ulrich Mahlert: "... wie Siegfried die Sprache der Vögel versteht". Kritische und spekulative Gedanken zu Ansichten über Anfangsunterricht - Wolfgang Lessing: Tanz auf der Schwelle. Was ist künstlerischer Instrumentalunterricht? - Peter Röbke: Didaktische Inkonsistenz. Vom Oszillieren und der Sprunghaftigkeit in einem Unterricht, der der Musikverpflichtet ist - Martin Losert: Künste unterrichten. Zwischen Kunst und Pädagogik, dem ersten und dem letzten Lehrer - Wolfgang Rüdiger: Ergriffenwerden. Robert Schumanns "Kind im Einschlummern" als Kosmos musikalischer Themen in Konzert und Unterricht - Anna Maria Kalcher: Quellen der Kreativität. Lehren und Lernen im Spiegel der Kreativitätsforschung - Erik Esterbauer: "Musik fängt im Menschen an". Die Bedeutung von Elementarer Musik- und Tanzpädagogik als erster Unterricht - Rainer Buland: Im Spiel bleiben. Musizieren und Musik-Lernen entstehen aus dem Spiel - Heike Henning: In Gemeinschaft. Freude als Quelle des Singens, Singen als Quelle der Freude - Herbert Böck: Ideale Synthese. Zum wechselseitigen Verhältnis von Musik und Pädagogik - Andreas Bernhofer: (Erst-) Begegnungen mit klassischer Musik. Schülerinnen und Schüler im Konzert - Irmtraud Tarr: Lecture Recital. Künstlerische Masterarbeiten zwischen Performance und Wissenschaft - Manuela Mitterer und Martin Losert: Im Gespräch mit... Kit Armstrong, Barbara Bonney, Emile Cantor, Christiane Karg, Dorothee Oberlinger, Benjamin Schmid, Lars Vogt und Tabea Zimmermann

最近チェックした商品