Body Sounds : Aspekte des Körperlichen in der Musik der Gegenwart. Band 57. (Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt Band 57) (2017. 264 S. m. Abb. 240 mm)

個数:

Body Sounds : Aspekte des Körperlichen in der Musik der Gegenwart. Band 57. (Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt Band 57) (2017. 264 S. m. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795712440

Description


(Short description)
In welcher Weise artikulieren sich Aspekte des Körperlichen in Neuer Musik und welche Wege der Aufführung und des Erlebens können dabei wesentlich sein? Ergebnisse der 70. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt.
(Text)
Um Aspekte des Körperlichen in Neuer Musik ging es bei der 70. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt 2016. Unter dem Titel "Body sounds" wurde diskutiert, in welcher Weise sich Aspekte des Körperlichen in Musik konkret artikulieren und welche Wege der Aufführung und des Erlebens dabei wesentlich sein können. In Vorträgen, Workshops und Konzerten bzw. Performances (u. a. mit Alexander Schubert, Uwe Rasch und Sasha Waltz; einem Doppelporträt Nicolaus A. Huber / Heinz Holliger und einem Gesprächskonzert mit dem Schlagzeuger Christian Dierstein) ging es sowohl um Referenzbeispiele der letzten Jahrzehnte als auch um Strategien von Komponistinnen und Komponisten der mittleren und jüngeren Generation.
(Table of content)
Vorwort des Herausgebers I. Körperkonzepte und ÜberschreitungenJörn Peter Hiekel: Über die "Wiederkehr des Körpers" in der Musik der vergangenen Jahrzehnte und in ihrer Wahrnehmung Bernhard Waldenfels: Leibliches MusizierenStefan Drees: Von mixed media zum extended performer: Eine fragmentarische Geschichte medialer Erweiterungen des menschlichen KörpersWolfgang Lessing / Wolfgang Rüdiger: Neue Musik als Schlüsselkunst leib-körperlicher Erfahrungen Lars Oberhaus: Klangkörper - Körperklang. Einsatzmöglichkeiten körperbezogener Neuer Musik im Unterricht Gerhard Stäbler: CHANGE! - Eine Bratpfanne gehört ins Gepäck eines Komponisten. Eine Lese-Performance Uwe Rasch: sounds: somatogen 114II. Doppelporträt Nicolaus A. Huber und Heinz HolligerNicolaus A. Huber: Tradition - Anverwandlung - Auflösung. Körperliches und Rhythmus in eigenen ArbeitenDer Körper ist nicht mein Thema. Heinz Holliger im Gespräch mit Wolfgang RüdigerMartin Zenck: Unvertretbarkeit des Körpers oder Embodiment? Zuden Hölderlin-Kompositionen von Heinz Holliger und Nicolaus A. HuberIII. Entfesselung und/oder Bändigung des KörpersWilfried Gruhn: Musikalische Gestik als Modus von Perzeption und PerformanzKörper - Musik - Performance. Sasha Waltz im Gespräch mit Christa BrüstleClemens Gadenstätter: Verstehen des Körpers des KlangsJennifer Walshe: Die "Neue Disziplin" Pavlos Antoniadis: Körperliche Navigation mittels interaktiver Systeme in Brian Ferneyhoughs Klavierkomposition "Lemma-Icon-Epigram"Robin Hoffmann: Ich komm' gleich runter und berühre! Heiße und kalte Körperversprechen in der MusikKarolin Schmitt-Weidmann: Auf dem eigenen Körper. Aktive und passive Körperwahrnehmungen am Beispiel von Vinko Globokars "?Corporel" und Robin Hoffmanns "An-Sprache"
(Short description)
In welcher Weise artikulieren sich Aspekte des Körperlichen in Neuer Musik und welche Wege der Aufführung und des Erlebens können dabei wesentlich sein? Ergebnisse der 70. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt.

最近チェックした商品