Description
(Short description)
Der vorliegende Band enthält bisher unbekannte Briefe und Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1831 bis 1859, ergänzt durch einige Einzelbriefe, die an den unterschiedlichsten Orten abgedruckt wurden und daher weitgehend unbekannt geblieben sind.
(Text)
Die Stadtbibliothek Mainz besitzt mit dem Peter-Cornelius-Archiv die größte und bedeutendste Sammlung zu Leben und Werk des Mainzer Dichterkomponisten Peter Cornelius (1824-1874). Sie umfasst Musikhandschriften, Musikdrucke, Gedichtautographen, etliche Notiz- und Tagebücher sowie Briefe von und an Peter Cornelius und Korrespondenzen der Familienmitglieder.Der vorliegende Band vereinigt bisher unbekannte Briefe und Tagebuchaufzeichnungen aus dem Zeitraum von 1831 bis 1859, ergänzt durch einige Einzelbriefe, die an den unterschiedlichsten Orten abgedruckt, daher weitgehend unbekannt geblieben sind.
(Table of content)
Abkürzungen - Zur Textwiedergabe der Briefe und Tageblätter - P. Cornelius: Leben und Werk im Überblick - Die Briefe - Die Tagebuchblätter - Quellen und Literatur - Register: Personen - P.Cornelius: Musikalische und literarische Arbeiten - Bildnachweis
(Short description)
Der vorliegende Band enthält bisher unbekannte Briefe und Tagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1831 bis 1859, ergänzt durch einige Einzelbriefe, die an den unterschiedlichsten Orten abgedruckt wurden und daher weitgehend unbekannt geblieben sind.
(Text)
Die Stadtbibliothek Mainz besitzt mit dem Peter-Cornelius-Archiv die größte und bedeutendste Sammlung zu Leben und Werk des Mainzer Dichterkomponisten Peter Cornelius (1824-1874). Sie umfasst Musikhandschriften, Musikdrucke, Gedichtautographen, etliche Notiz- und Tagebücher sowie Briefe von und an Peter Cornelius und Korrespondenzen der Familienmitglieder.Der vorliegende Band vereinigt bisher unbekannte Briefe und Tagebuchaufzeichnungen aus dem Zeitraum von 1831 bis 1859, ergänzt durch einige Einzelbriefe, die an den unterschiedlichsten Orten abgedruckt, daher weitgehend unbekannt geblieben sind.