Mikrotonalität - Praxis und Utopie Bd.3 : Herausgegeben im Auftrag der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Band 3. (Stuttgarter Musikwissenschaftliche Schriften Bd.3) (2014. 304 S. 240 mm)

個数:

Mikrotonalität - Praxis und Utopie Bd.3 : Herausgegeben im Auftrag der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Band 3. (Stuttgarter Musikwissenschaftliche Schriften Bd.3) (2014. 304 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795708627

Description


(Text)
Mikrotonalität ist eines der faszinierendsten Themen der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie greift ins Innerste der Musik ein, indem sie das zwölftönig temperierte Tonsystem der "klassischen" Tradition nicht nur erweitert, sondern radikal herausfordert und mögliche Alternativen bietet. Der Band versammelt Beiträge des Internationalen Kongresses Mikrotonalität - Praxis und Utopie 2011 in Stuttgart. Im Dialog von Musikern, Komponisten, Theoretikern und Wissenschaftlern werden Kern- und Extrempunkte einer Tradition von Mikrotonalität herausgearbeitet. Dabei zeigen sich "alte" und "neue" Musik, zeitgenössische Komposition und historische Aufführungspraxis, zuweilen auch außereuropäische Perspektiven in erstaunlicher Weise vermittelt.
(Table of content)
Vorwort - Thema Mikrotonalität - C.J. Walter: Mehrklänge auf dem Klavier - A. Meyer: Mikrotonalität warum? - J. Kotschy: Die Schule von Athen - Vieltönigkeit zwischen Renaissance und Romantik - M Kirnbauer: Vieltönigkeit statt Mikrotonalität - J. Keller: Über mein cimbalo cromatico - B. Haas: Über Mikrotonalität und Vieltönigkeit - Pioniere des 20. Jahrhunderts - R. Brotbeck: Mikrotonalität als Reconquista - J. Schneider: Partch: Re-Genesis of a Music - Tonsysteme im türisch-arabischen Raum - M. Cholevas: Makam: Modality and Style in Turkish Art Music - J.B.J. E-Dine Weiss/S. Pohlit: Divisions of the Apotome on the Middle-Eastern Quanun - Mikrotonalität heute - T. Knipper: Mikrotonale Intonation - C. Pätzold: Ach du liebe Zeit! - W.v. Schweinitz: Zur Emanzipation der Konsonanz - C.J. Walter: Nachlese - Abbildungsnachweise - Literatur- und CD-Hinweise - Kurzbiographien
(Text)
Mikrotonalität ist eines der faszinierendsten Themen der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie greift ins Innerste der Musik ein, indem sie das zwölftönig temperierte Tonsystem der "klassischen" Tradition nicht nur erweitert, sondern radikal herausfordert und mögliche Alternativen bietet. Der Band versammelt Beiträge des Internationalen Kongresses Mikrotonalität - Praxis und Utopie 2011 in Stuttgart. Im Dialog von Musikern, Komponisten, Theoretikern und Wissenschaftlern werden Kern- und Extrempunkte einer Tradition von Mikrotonalität herausgearbeitet. Dabei zeigen sich "alte" und "neue" Musik, zeitgenössische Komposition und historische Aufführungspraxis, zuweilen auch außereuropäische Perspektiven in erstaunlicher Weise vermittelt.
(Table of content)
Vorwort - Thema Mikrotonalität: C.J. Walter: Mehrklänge auf dem Klavier - A. Meyer: Mikrotonalität warum? - J. Kotschy: Die Schule von Athen - Vieltönigkeit zwischen Renaissance und Romantik: M Kirnbauer: Vieltönigkeit statt Mikrotonalität - J. Keller: Über mein cimbalo cromatico - B. Haas: Über Mikrotonalität und Vieltönigkeit - Pioniere des 20. Jahrhunderts: R. Brotbeck: Mikrotonalität als Reconquista - J. Schneider: Partch: Re-Genesis of a Music - Tonsysteme im türisch-arabischen Raum: M. Cholevas: Makam: Modality and Style in Turkish Art Music - J.B.J. E-Dine Weiss/S. Pohlit: Divisions of the Apotome on the Middle-Eastern Quanun - Mikrotonalität heute: T. Knipper: Mikrotonale Intonation - C. Pätzold: Ach du liebe Zeit! - W.v. Schweinitz: Zur Emanzipation der Konsonanz - C.J. Walter: Nachlese - Abbildungsnachweise - Literatur- und CD-Hinweise - Kurzbiographien

最近チェックした商品