- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > instrumental instruction
Description
(Text)
Die üben & musizieren spezial-Ausgabe "Klasse gespielt!" fragt nach dem Umgang mit heterogenen Gruppen im Instrumentalunterricht und beleuchtet mit den Bereichen "Heterogenität", "Arrangements", "Disziplin" oder "Teamteaching" Aspekte, die sich aus den neuen Tätigkeitsfeldern von Instrumentallehrkräften ergeben. Ziel ist es, praxisnahe Tipps zu geben, die in unterschiedlichen Unterrichtssituationen anwendbar sind. Vier abschließende Praxis-Beiträge bieten konkrete Unterrichts- und Spieltipps für die Instrumente Geige, Gitarre, Querflöte und Trompete, sind jedoch auch auf alle anderen Instrumente übertragbar. Fortbildungen, Unterrichtsmaterial, Literatur und weiterführende Links werden auf zwei Infoseiten übersichtlich dargestellt.
(Table of content)
(Author portrait)
Katharina Bradler studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Musikpädagogik in München sowie Instrumentalpädagogik in Osnabrück. Sie unterrichtete an verschiedenen Musikschulen und lehrte Fachdidaktik Violine/Viola u.a. an der Hochschule für Künste Bremen. Derzeit ist sie als freie Instrumentalpädagogin, Lektorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Künste Berlin tätig. Dort promovierte sie mit dieser Schrift bei Prof. Dr. Ulrich Mahlert.Katharina Bradler studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Musikpädagogik in München sowie Instrumentalpädagogik in Osnabrück. Sie unterrichtete an verschiedenen Musikschulen und lehrte Fachdidaktik Violine/Viola u.a. an der Hochschule für Künste Bremen. Derzeit ist sie als freie Instrumentalpädagogin, Lektorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität der Künste Berlin tätig. Dort promovierte sie mit dieser Schrift bei Prof. Dr. Ulrich Mahlert.