Sometime Voices : Der Komponist George Benjamin (edition neue zeitschrift für musik) (2013. 120 S. 234 mm)

個数:

Sometime Voices : Der Komponist George Benjamin (edition neue zeitschrift für musik) (2013. 120 S. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795708245

Description


(Text)
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums für und mit George Benjamin «Sometime Voices» unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2011» der Alten Oper Frankfurt.George Benjamin zählt in England, zusammen mit Thomas Adès, zu den namhaftesten Komponisten seiner Generation. Der 1960 geborene Komponist, der auch als Dirigent wirkt und seinen Wohnsitz in seiner Heimatstadt London hat, ist «ein Kosmopolit mit Bodenhaftung».
(Table of content)
Vorwort - Hans-Klaus Jungheinrich: : Make No Noise. Diskrete Formstrategien bei George Benjamin - Julia Cloot: Palimpseste. Mehrschichtige Disposition in Werken George Benjamins - Hartmut Lück: Vokalmusik als imaginäres Theater. George Benjamins Werke für Stimmen und für die Bühne - Written on Skin. Marie Luise Maintz im Gespräch mit George Benjamin - Reinhard Kager: Ein kurzer Flirt mit Folgen. George Benjamins Auseinandersetzung mit Elektronik - Max Nyffeler: Britannia non vantat? Hinweise zur Vokalität George Benjamins - Marie Luise Maintz: LICHT. Klangmetaphern in George Benjamins Werken - «Meistens ein Kampf, manchmal ein Vergnügen». Schlussdiskussion über musikalische Arbeit mit George Benjamin - AutorInnen
(Text)
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums für und mit George Benjamin «Sometime Voices» unter der Leitung von Hans-Klaus Jungheinrich im Rahmen von «Auftakt 2011» der Alten Oper Frankfurt.George Benjamin zählt in England, zusammen mit Thomas Adès, zu den namhaftesten Komponisten seiner Generation. Der 1960 geborene Komponist, der auch als Dirigent wirkt und seinen Wohnsitz in seiner Heimatstadt London hat, ist «ein Kosmopolit mit Bodenhaftung».
(Table of content)
Vorwort - Hans-Klaus Jungheinrich: : Make No Noise. Diskrete Formstrategien bei George Benjamin - Julia Cloot: Palimpseste. Mehrschichtige Disposition in Werken George Benjamins - Hartmut Lück: Vokalmusik als imaginäres Theater. George Benjamins Werke für Stimmen und für die Bühne - Written on Skin. Marie Luise Maintz im Gespräch mit George Benjamin - Reinhard Kager: Ein kurzer Flirt mit Folgen. George Benjamins Auseinandersetzung mit Elektronik - Max Nyffeler: Britannia non vantat? Hinweise zur Vokalität George Benjamins - Marie Luise Maintz: LICHT. Klangmetaphern in George Benjamins Werken - «Meistens ein Kampf, manchmal ein Vergnügen». Schlussdiskussion über musikalische Arbeit mit George Benjamin - AutorInnen
(Author portrait)
Hans-Klaus Jungheinrich war von 1969 bis 2003 Feuilletonredakteur der"Frankfurter Rundschau"und ist weiterhin für diese Zeitung Musikkritiker. Er hat Bücher und Aufsätze zu den Schwerpunktthemen Musiktheater, Musik des 20. Jahrhunderts und Dirigieren publiziert.

最近チェックした商品