Musikalische Früherziehung : Entwicklungen und Aspekte eines Fachs im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts (Schott Campus) (2011. 420 S. 15 Abb. 220 mm)

個数:

Musikalische Früherziehung : Entwicklungen und Aspekte eines Fachs im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts (Schott Campus) (2011. 420 S. 15 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795707330

Description


(Text)
Die erste historisch-wissenschaftliche Studie zur Musikalischen Früherziehung bzw. zur Geschichte Elementarer Musikpädagogik nach dem Zweiten Weltkrieg: eine umfassende Betrachtung, die über rein didaktischmethodische Fragestellungen hinaus auch gesellschaftlich bildungspolitische Zusammenhänge erfasst. Bezüge zur Vorschulerziehung und allgemeinen Musikpädagogik eröffnen über die Zeitfenster der 1960er- bis 1990er-Jahre einen erweiterten Blick auf das Fach. Die Analysen der Zeitgeschichte, Problem zusammenhänge, Entwicklungen und ihrer Hintergründe leiten hin zu einem tieferen Verständnis und geben Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen. Ein wichtiger Beitrag für Unterricht und Forschung Elementarer Musikpädagogik.
(Table of content)
Vorwort - Einleitung - Entwicklungen und Aspekte Musikalischer Früherziehung im letzten drittel des 20. Jahrhunderts - Zusammenfassungen und Übersichten zu Entwicklungen und Aspekten "Musikalischer Früherziehung" im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts - Ausblick - Literatur Gesamtverzeichnis
(Text)
Die erste historisch-wissenschaftliche Studie zur Musikalischen Früherziehung bzw. zur Geschichte Elementarer Musikpädagogik nach dem Zweiten Weltkrieg: eine umfassende Betrachtung, die über rein didaktischmethodische Fragestellungen hinaus auch gesellschaftlich bildungspolitische Zusammenhänge erfasst. Bezüge zur Vorschulerziehung und allgemeinen Musikpädagogik eröffnen über die Zeitfenster der 1960er- bis 1990er-Jahre einen erweiterten Blick auf das Fach. Die Analysen der Zeitgeschichte, Problem zusammenhänge, Entwicklungen und ihrer Hintergründe leiten hin zu einem tieferen Verständnis und geben Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen. Ein wichtiger Beitrag für Unterricht und Forschung Elementarer Musikpädagogik.
(Table of content)
Vorwort - Einleitung - Entwicklungen und Aspekte Musikalischer Früherziehung im letzten drittel des 20. Jahrhunderts - Zusammenfassungen und Übersichten zu Entwicklungen und Aspekten "Musikalischer Früherziehung" im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts - Ausblick - Literatur Gesamtverzeichnis
(Author portrait)
Studium der Musik- und Instrumentalpädagogik in Gießen und Darmstadt. Seit 1991 Lehrkraft an der Wiesbadener Musik- & Kunstschule für Musikalische Früherziehung/Grundausbildung, Blockflöte, Klavier und seit 1997 dort Fachbereichsleiterin für Elementare Musikpädagogik. 2010 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Dozentin an der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift Darmstadt und an der Musikhochschule und Goethe-Universität Frankfurt/Main. Mitarbeit an vielfältigen Kooperations- und Kinderkulturprojekten im Bereich Musikschule, Kindergarten und Grundschule; zahlreiche Fortbildungen und Publikationen im Elementar - und Primarbereich.

最近チェックした商品