Die Arbeitsweise Arnold Schönbergs : Kunstgenese und Schaffensprozess (Schott Campus) (2010. 376 S. 220 mm)

個数:

Die Arbeitsweise Arnold Schönbergs : Kunstgenese und Schaffensprozess (Schott Campus) (2010. 376 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795706999

Description


(Text)
Wie entstanden Schönbergs Werke? Was ermöglichte eine derartige schöpferische Vielfalt? Und wie nahm der Komponist sich selbst bei seinem Schaffen wahr? Basierend auf umfassenden Analysen von Schönbergs schöpferischem Nachlass spürt Stefanie Rauch in ihrer Studie diesen und weiteren Fragen rund um die "Werkstatt" Arnold Schönbergs nach.
(Table of content)
Vorwort - Die Arbeitsweise Arnold Schönbergs - Eine Einführung - Schönberg und sein Schaffen - Zur Problematik der Quellensorten in Schönbergs Manuskripten - Zum Werkstattmaterial Arnold Schönbergs - Analytische Betrachtungen des Werkstattmaterials anhand von ausgesuchten Beispielen - Schönbergs Arbeitsweise in Selbstwahrnehmung und Werkstatt - Anhang - Verzeichnis der verwendeten Quellen und Literatur - Persoen-, Werk- und Sachregister
(Text)
Wie entstanden Schönbergs Werke? Was ermöglichte eine derartige schöpferische Vielfalt? Und wie nahm der Komponist sich selbst bei seinem Schaffen wahr? Basierend auf umfassenden Analysen von Schönbergs schöpferischem Nachlass spürt Stefanie Rauch in ihrer Studie diesen und weiteren Fragen rund um die »Werkstatt« Arnold Schönbergs nach.
(Table of content)
Vorwort - Die Arbeitsweise Arnold Schönbergs - Eine Einführung - Schönberg und sein Schaffen - Zur Problematik der Quellensorten in Schönbergs Manuskripten - Zum Werkstattmaterial Arnold Schönbergs - Analytische Betrachtungen des Werkstattmaterials anhand von ausgesuchten Beispielen - Schönbergs Arbeitsweise in Selbstwahrnehmung und Werkstatt - Anhang - Verzeichnis der verwendeten Quellen und Literatur - Persoen-, Werk- und Sachregister
(Author portrait)
Stefanie Rauch studierte Musikwissenschaft, Historische Hilfswissenschaften und Anglistik/Linguistik sowie Psychologie an der Philipps-Universität Marburg, wo sie 2008 promoviert wurde. Nach verschiedenen Lehraufträgen und der wissenschaftlichen Mitarbeit im Projekt »OPERA« der Universität Bayreuth ist sie nun Akademische Rätin am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Paderborn und Musikhochschule Detmold. Ferner ist sie Vizepräsidentin des Bund Deutscher Zupfmusiker.

最近チェックした商品