Aufgehobene Erschöpfung : Der Komponist Mauricio Kagel (edition neue zeitschrift für musik) (2009. 214 S. 240 mm)

個数:

Aufgehobene Erschöpfung : Der Komponist Mauricio Kagel (edition neue zeitschrift für musik) (2009. 214 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795706869

Description


(Text)
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums zu Mauricio Kagel (1931-2008) im Rahmen von «Auftakt 2008» der Alten Oper Frankfurt/Main. Ursprünglich war die Teilnahme Kagels am Symposium geplant. Doch zwei Tage davor starb der Komponist am 18. September 2008.«Dass Mauricio Kagel mit seiner multiästhetischen Begabung, seinen Eskapismen, Grenzüberschreitungen und Tabubrüchen zu den künstlerischen Jahrhundertgestalten rechnet, dürfte nicht zu bestreiten sein», schreibt Hans-Klaus Jungheinrich im Vorwort. Die Beiträge des Bandes bieten einen breitgefächerten Blick auf Kagels Schaffen.
(Table of content)
Hans-Klaus Jungheinrich: Aufgehobene Erschöpfung - Jürg Stenzl: Woher - wohin? Mauricio Kagel zwischen «Pailmpsestos» in Buenos Aires und «Anagrama» in Köln (1950-1957) - Werner Klüppelholz: Musik ist eine realistische Kunst. Manifestationen der Wirklichkeit im Werk von Mauricio Kagel - Barbara Zuber: Kagels «Staatstheater», eine Dekonstruktion der Oper? - Martin Zenck: Die andere Romantik in der 'Liederoper' «Aus Deutschland» - Manuela Schwartz: «Musik zum Öffnen». Kompositionen Mauricio Kagels im Kontext musiktherapeutischer Ansätze - Max Nyffeler: Heterophonie und andere Ungenauigkeiten. Kagels Kunst der kalkulierten Abweichung - Björn Heile: Kagel in Darmstadt. Texte und Kontexte - Hartmut Lück: Himmelsrichtungen populärer Musik. Mauricio Kagel: «Die Stücke der Windrose» - Gerhard R. Koch: Der Kritiker und die Kritiker. Wie Mauricio Kagels Attacken auf den Traditionsbetrieb ihm je eigene Stigmata eintrugen - Matthias Kassel: Sammler-Stücke, Klang-Objekte. Zu Mauricio Kagels Werken mit experimentellen Klangerzeugern - Clytus Gottwald: Kagels «Erschöpfung der Welt» als negative Theodizee - Integrität des Denkens. Wolfgang Sandner im Gespräch mit Mauricio Kagel - Am Ende Neuanfänge - Schlussdiskussion
(Text)
Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums zu Mauricio Kagel (1931-2008) im Rahmen von «Auftakt 2008» der Alten Oper Frankfurt/Main. Ursprünglich war die Teilnahme Kagels am Symposium geplant. Doch zwei Tage davor starb der Komponist am 18. September 2008.«Dass Mauricio Kagel mit seiner multiästhetischen Begabung, seinen Eskapismen, Grenzüberschreitungen und Tabubrüchen zu den künstlerischen Jahrhundertgestalten rechnet, dürfte nicht zu bestreiten sein», schreibt Hans-Klaus Jungheinrich im Vorwort. Die Beiträge des Bandes bieten einen breitgefächerten Blick auf Kagels Schaffen.
(Author portrait)
Hans-Klaus Jungheinrich war von 1969 bis 2003 Feuilletonredakteur der"Frankfurter Rundschau"und ist weiterhin für diese Zeitung Musikkritiker. Er hat Bücher und Aufsätze zu den Schwerpunktthemen Musiktheater, Musik des 20. Jahrhunderts und Dirigieren publiziert.

最近チェックした商品