- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > general surveys and lexicons
Description
(Short description)
Die Geschichte der westlichen klassischen Musik in China beweist: Tradition und Moderne, China und der Westen können eine höchst produktive Beziehung eingehen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der westlichen Klassik in China und der internationalen Karriere chinesischer Solisten richtet Erblühende Zweige den Blick auf kulturelle Grenzen zwischen Ost und West ebenso wie auf die Grundlagen für diese fruchtbare Verbindung.
(Text)
Die Geschichte der westlichen klassischen Musik in China beweist: Tradition und Moderne, China und der Westen können eine höchst produktive Beziehung eingehen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der westlichen Klassik in China und der internationalen Karriere chinesischer Solisten richtet Erblühende Zweige den Blick auf kulturelle Grenzen zwischen Ost und West ebenso wie auf dieGrundlagen für diese fruchtbare Verbindung.
(Table of content)
Vorwort - Das Außen und das Innen: Westliche klassische Musik in China - Wurzeln und ihre Zweige: Westliche klassische Musik in China nach dem Ersten Opiumkrieg (1839-1842) bis zur Gründung der Volksrepublik China (1949) - "Das Westliche für China nutzbar machen" (Yang wei zhong yong). Westliche klassische Musik im kommunistischen China (1949-1978) - Die Stunde der Stars. Westliche klassische Musik nach dem Beginn der Reform- und Öffnungspolitik (1978) - Zwei Vermittler westlicher klassischer Musik: Teodorico Pedrini (1670-1746) und Tan Shuzhen (1907-2002) - Musik ist Freude. Über das "Chinesische" an der chinesischen Musik - Abschließende Bemerkungen - Literatur
(Text)
Die Geschichte der westlichen klassischen Musik in China beweist: Tradition und Moderne, China und der Westen können eine höchst produktive Beziehung eingehen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der westlichen Klassik in China und der internationalen Karriere chinesischer Solisten richtet Erblühende Zweige den Blick auf kulturelle Grenzen zwischen Ost und West ebenso wie auf dieGrundlagen für diese fruchtbare Verbindung.
(Table of content)
Vorwort - Das Außen und das Innen: Westliche klassische Musik in China - Wurzeln und ihre Zweige: Westliche klassische Musik in China nach dem Ersten Opiumkrieg (1839-1842) bis zur Gründung der Volksrepublik China (1949) - "Das Westliche für China nutzbar machen" (Yang wei zhong yong). Westliche klassische Musik im kommunistischen China (1949-1978) - Die Stunde der Stars. Westliche klassische Musik nach dem Beginn der Reform- und Öffnungspolitik (1978) - Zwei Vermittler westlicher klassischer Musik: Teodorico Pedrini (1670-1746) und Tan Shuzhen (1907-2002) - Musik ist Freude. Über das "Chinesische" an der chinesischen Musik - Abschließende Bemerkungen - Literatur