Zukunftsmusik : Förderung musikalischer Potenziale in Kindergarten und Grundschule (Musikpädagogik) (2009. 228 S. 240 mm)

個数:

Zukunftsmusik : Förderung musikalischer Potenziale in Kindergarten und Grundschule (Musikpädagogik) (2009. 228 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795706616

Description


(Text)
"Zukunftsmusik" - so lautete der Titel einer Fortbildungswoche für Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte an der Goethe-Universität Frankfurt/Main, die die Förderung musikalischer Potenziale in Kindergarten und Grundschule in den Mittelpunkt stellt. Dabei wurden in Workshops, Vorträgen und Kinderkonzerten unterschiedliche Themenfelder aus der (musik-)erzieherischen Praxis aufgearbeitet, die dem gemeinsamen Interesse an elementarer Musikpädagogik Rechnung trugen. Der vorliegende Projektband vereinigt eine Reihe von Aufsätzen erfolgreicher Autoren dieser Projektwoche und gibt Einblick in Grundlagen, Praxisfelder und Perspektiven musikalischer Frühförderung.
(Table of content)
Vorwort - Zum Geleit - Grundlagen: H.G. Bastian: Kinder brauchen Musik wie die Luft zum Atmen - M. Gaul: Musikalische Frühförderung in Kindergärten der Stadt Frankfurt - E. Mittmann: Instrumentalspiel und Gesang als Mittel zur Stimm- und Sprachförderung hörgeschädigter Kinder im Grundschulalter - B. Schmidt: Musik und Sprache - Praxisbausteine: M. Metzner: Klanggeschichten - F. Neumann: Spielend Musik lernen - M. Raab: Kinder-Uni - R. Steinert: Instrumentenkarussell - R. Stippler: Sprache-Stimme-Musik - S. Wehmeyer: Musiktheater für Kinder - U. Winter: Musikalische Früherziehung in der Praxis - Perspektiven: M. Gaul: Kinderkonzerte - H. Kleinschmidt: Zukunftsmusik - J. Matare: Diversity found in Performance across Cultures - R. Vogl: "fürs leben vorbereiten..." - Anhang: Programm der Internationalen Projektwoche Zukunftsmusik - Autorenverzeichnis
(Text)
"Zukunftsmusik" - so lautete der Titel einer Fortbildungswoche für Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte an der Goethe-Universität Frankfurt/Main, die die Förderung musikalischer Potenziale in Kindergarten und Grundschule in den Mittelpunkt stellt. Dabei wurden in Workshops, Vorträgen und Kinderkonzerten unterschiedliche Themenfelder aus der (musik-)erzieherischen Praxis aufgearbeitet, die dem gemeinsamen Interesse an elementarer Musikpädagogik Rechnung trugen. Der vorliegende Projektband vereinigt eine Reihe von Aufsätzen erfolgreicher Autoren dieser Projektwoche und gibt Einblick in Grundlagen, Praxisfelder und Perspektiven musikalischer Frühförderung.
(Table of content)
Vorwort - Zum Geleit - Grundlagen: H.G. Bastian: Kinder brauchen Musik wie die Luft zum Atmen - M. Gaul: Musikalische Frühförderung in Kindergärten der Stadt Frankfurt - E. Mittmann: Instrumentalspiel und Gesang als Mittel zur Stimm- und Sprachförderung hörgeschädigter Kinder im Grundschulalter - B. Schmidt: Musik und Sprache - Praxisbausteine: M. Metzner: Klanggeschichten - F. Neumann: Spielend Musik lernen - M. Raab: Kinder-Uni - R. Steinert: Instrumentenkarussell - R. Stippler: Sprache-Stimme-Musik - S. Wehmeyer: Musiktheater für Kinder - U. Winter: Musikalische Früherziehung in der Praxis - Perspektiven: M. Gaul: Kinderkonzerte - H. Kleinschmidt: Zukunftsmusik - J. Matare: Diversity found in Performance across Cultures - R. Vogl: "fürs leben vorbereiten..." - Anhang: Programm der Internationalen Projektwoche Zukunftsmusik - Autorenverzeichnis

最近チェックした商品