Gesammelte Schriften : Band 10. (Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung Band 10) (2007. 876 S. m. Abb. u. Notenbeisp. 23.4 cm)

個数:

Gesammelte Schriften : Band 10. (Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung Band 10) (2007. 876 S. m. Abb. u. Notenbeisp. 23.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795704513

Description


(Text)
Mit den Schriften György Ligetis legt die Paul Sacher Stiftung die erste umfangreiche Textedition dieses herausragenden Komponisten der jüngeren Musikgeschichte vor. Die zentralen Essays finden sich hier gebündelt mit bisher nur schwer greifbaren Texten. Ligeti äußert sich ausführlich zu Komposition und Ästhetik, zu befreundeten Kollegen und historischen Vorläufern, beispielsweise in einer Reihe von Rundfunkbeiträgen über Anton Webern. Dazu kommen zahlreiche kleinere Essays zu verschiedenen Themen aus mehr als fünf Jahrzehnten, von der ungarischen Zeit bis in die jüngste Vergangenheit. Das eigene Schaffen wird in Essays diskutiert und in einer umfangreichen Zusammenstellung von Werkeinführungen kommentiert. Die beiden Bände werden durch ein Personen- und Werkregister erschlossen.
(Author portrait)
"Künstlerische Freiheit bedeutet Frei-Sein von jeder Scheuklappe, auch von der der ,Modernität'". Ohne Scheuklappen betreibt György Ligeti (1923-2006) wie kein anderer zeitgenössischer Komponist die Auseinandersetzung mit zeitlich und räumlich entfernten Wirklichkeiten: mit bedeutenden Werken der gesamten europäischen Musikgeschichte ebenso wie mit den Musiken nicht-europäischer, vor allem südostasiatischer und afrikanischer Ethnien. Dem Blick über Zeiten und Räume hinweg korrespondiert der Blick über die Grenzen des eigenen Metiers hinaus: auf Literatur und auf Malerei ebenso wie auf verschiedene Bereiche der Naturwissenschaften. Dabei geht es ihm nie um eine einfache Übernahme des Kennengelernten: Nach der genauen Erforschung der Phänomene schmilzt er die empfangenen Anregungen in einem Prozess der "Transkulturation" in unverwechselbar ligetische Materie um.Ligeti, György"Künstlerische Freiheit bedeutet Frei-Sein von jeder Scheuklappe, auch von der der ,Modernität'". Ohne Scheuklappen betreibt György Ligeti (1923-2006) wie kein anderer zeitgenössischer Komponist die Auseinandersetzung mit zeitlich und räumlich entfernten Wirklichkeiten: mit bedeutenden Werken der gesamten europäischen Musikgeschichte ebenso wie mit den Musiken nicht-europäischer, vor allem südostasiatischer und afrikanischer Ethnien. Dem Blick über Zeiten und Räume hinweg korrespondiert der Blick über die Grenzen des eigenen Metiers hinaus: auf Literatur und auf Malerei ebenso wie auf verschiedene Bereiche der Naturwissenschaften. Dabei geht es ihm nie um eine einfache Übernahme des Kennengelernten: Nach der genauen Erforschung der Phänomene schmilzt er die empfangenen Anregungen in einem Prozess der "Transkulturation" in unverwechselbar ligetische Materie um.
(Table of content)
nerungen aus Kindheit und Jugend - Mein Judentum - Mein Kölner Jahr 1957 - Zwischen Wissenschaft, Musik und Politik - IV Rückblicke, Bekenntnisse, Ausblicke - "Schott" - Berlin - Hamburg - Offener Brief - Mahnung - Neue Musik und Zukunft - Bagatellen - V Zur eigenen Arbeit - Bericht zur eigenen Arbeit - Gedanken zum musikalischen Theater. Über Artikulation, Aventures und Nouvelles Aventures - Auswirkungen der elektronischen Musik auf mein kompositorisches Schaffen - Selbstbefragung - Zwischenbilanz in Toronto - Meine Stellung als Komponist heute - Paradigmenwechsel der achtziger Jahre - Über meine Entwicklung als Komponist - Rhapsodische Gedanken über Musik, besonders über meine eigenen Kompositionen - Einige Aspekte meiner Musik - VI Werkkommentare - Frühe Klavierstücke - Frühwerke aus Ungarn - Frühe Chorwerke - Idegen földön - Magány - Ungarische Lieder - Sonate für Violoncello solo - Régi magyar társas táncok - Über meine Volksliedbearbei
(Author portrait)
Ligeti, György
"Künstlerische Freiheit bedeutet Frei-Sein von jeder Scheuklappe, auch von der der ,Modernität'". Ohne Scheuklappen betreibt György Ligeti (1923-2006) wie kein anderer zeitgenössischer Komponist die Auseinandersetzung mit zeitlich und räumlich entfernten Wirklichkeiten: mit bedeutenden Werken der gesamten europäischen Musikgeschichte ebenso wie mit den Musiken nicht-europäischer, vor allem südostasiatischer und afrikanischer Ethnien. Dem Blick über Zeiten und Räume hinweg korrespondiert der Blick über die Grenzen des eigenen Metiers hinaus: auf Literatur und auf Malerei ebenso wie auf verschiedene Bereiche der Naturwissenschaften. Dabei geht es ihm nie um eine einfache Übernahme des Kennengelernten: Nach der genauen Erforschung der Phänomene schmilzt er die empfangenen Anregungen in einem Prozess der "Transkulturation" in unverwechselbar ligetische Materie um.

最近チェックした商品