Hören und verstehen : Die Sprache der Musik und ihre Deutung (2008. 272 S. m. Notenbeisp. 263 mm)

個数:

Hören und verstehen : Die Sprache der Musik und ihre Deutung (2008. 272 S. m. Notenbeisp. 263 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795703622

Description


(Text)
Musik in ihrer Tiefendimension zu erfassen ist eine Kunst, die sich erlernen und perfektionieren lässt. Formalanalytische Kategorien spielen dabei eine untergeordnete Rolle - mindestens ebenso wichtig ist es, Klangfarben, dynamische Prozesse, musikalische Charaktere und Ausdrücke bewusst wahrzunehmen.Im Anschluss an allgemeine Überlegungen zur Kunst des Hörens enthält der vorliegende Band exemplarische Werkbesprechungen. Die Liste der vorgestellten Komponisten reicht dabei von Mozart bis hin zu Bernstein, die der untersuchten Gattungen vom Klavierstück bis hin zur Oper. Ein ausführliches Register und eine Übersicht über die wichtigsten erwähnten Werke machen das Buch zum unverzichtbaren Begleiter sowohl für Wissenschaftler als auch für Laien.Ein Plädoyer für ein engagiertes Hören und ein besseres Verstehen - auch jenseits der Musik.Constantin Floros studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Philosophie, Psychologie, Komposition und Dirigieren in Wien. 1955 Promotion, 1961 Habilitation. 1967-1995 Professor an der Universität Hamburg. Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Ehrenpräsident der Mahler-Vereinigung Hamburg. Internationale Vortragstätigkeit und zahlreiche Publikationen, vor allem zu Mozart, Beethoven, Bruckner, Mahler, Brahms, Berg und Ligeti.
(Table of content)
Vorwort - Grundsätzliches - Hören-nicht nur ein "inneres Sehen" - Voraussetzungen des aktiven Hörens - Geschichtliche Aspekte - "Meine Sprache verstehet man durch die ganze Welt" - Sprachlichkeit der Musik - Erregende und besänftigende Musik - Emotionales Hören - Exemplarische Werkbesprechungen - Heiterkeit und Melancholie bei Mozart - "Neue Kraft fühlend"-Eine archetypische Situation bei Beethoven - Beethovens Siebente-Die zweite Eroica - Tragische Ouvertüren und Sinfonien - Schuberts "große" C-Dur-Sinfonie und das Österreichische in der Musik - Liebeslyrik in sinfonischer Form - Zemlinskys Lyrische Sinfonie - Symbolisches in der sinfonischen Musik - Beethovens späte Streichquartette - Die Wolfsschluchtszene in Webers Freischütz-Eine Phantasmagorie des Satanischen - Wagner als Epiker-Das Webgefl echt der Leitmotive im Ring des Nibelungen - Fatalität der Liebe-Bizets Carmen - Der Schleiertanz aus Strauss' Salome - Wie relevant sind verschwiegene Programme für das Hören? - ChopinsNocturne nach Hamlet - Tschaikowskys Symphonie pathétique - Sibelius' Der Schwan von Tuonela-Eine sinfonische Legende - Strauss' TondichtungenKlangfarbenzauber - Strawinskys Ballett Der Feuervogel - Synästhetischer Mitvollzug-Wie hört man Debussy? - Von der Antiphonie zur Stereophonie - Verdis Requiem - Religiöse Ideen durch das Medium der Musik-Von Wagner bis Bernstein - Nachwort: Über die Stille-Ein kulturkritischer Versuch - Anmerkungen - Literaturhinweise - Ausgaben der wichtigsten besprochenen Werke - Register - Verzeichnis der Notenbeispiele
(Author portrait)
Floros, ConstantinConstantin Floros, geb. 1930 in Saloniki. Studium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Philosophie und Psychologie in Wien. 1955 Promotion, 1961 Habilitation. 1967-1995 Professor für Musikwissenschaft an der Universität Hamburg mit Schwerpunkt Musik des Mittelalters und des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Erfurt. Präsident der Mahler-Vereinigung Hamburg. Vortragstätigkeit auf internationalen Musiksymposien. Zahlreiche Veröffentlichungen, vor allem über Mozart, Brückner, Mahler, Brahms, Berg und Ligeti.

最近チェックした商品