Prostitution im Bild : Zur visuellen Konstruktion von Bordelldarstellungen in der Frühen Neuzeit (Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit 9) (2025. 376 S. 160 Farbabb., 16 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Prostitution im Bild : Zur visuellen Konstruktion von Bordelldarstellungen in der Frühen Neuzeit (Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit 9) (2025. 376 S. 160 Farbabb., 16 SW-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795439347

Description


(Short description)
Die bildimmanente Diskussion historisch relevanter Kontexte leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung frühneuzeitlicher Prostitution und Geschlechterkonstruktionen. Darstellungen, die Prostituierte und Freier bei der Anbahnung sexueller Akte zeigen oder den Vorgang anspielungsreich über Attribute inszenieren, gehören zu den beliebtesten Motiven der frühneuzeitlichen Genrekunst. Der Band vollzieht die visuelle Genese des Bildthemas erstmals umfassend nach.
(Text)
Um 1500 hält das Thema der Prostitution Einzug in die Bildkunst. Darstellungen von Prostituierten und Freiern bei der Anbahnung sexueller Akte etablieren sich in der Folge als beliebte Sujets der frühneuzeitlichen Genremalerei. Ausgehend von dieser Konjunktur vollzieht das Buch die visuelle Entwicklung des Motivkomplexes erstmals umfassend nach und analysiert die vielschichtigen Transformationsprozesse von der sakralen Kunst des Mittelalters bis zur profanen Malerei des 16. Jahrhunderts. Exemplarische Fallstudien verdeutlichen, dass sich Kunstschaffende nicht, wie in der Forschung häufig angenommen, primär an den realen Bedingungen in Bordellen orientierten. Stattdessen handelt es sich bei den Werken um höchst artifizielle Bildschöpfungen. Das gilt insbesondere für die Inszenierung der Handlungsorte sowie die spezifischen Akteurskonstellationen, in denen sich die Genese stereotyper Geschlechterrollen manifestiert. Die Ausrichtung des Buches auf die visuellen Konstruktionsmechanismen legt die hohe Wirksamkeit der Bilder offen, deren Einfluss bis in die Gegenwart reicht.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795439347_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Frank Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der TU Dresden. Mit dieser Arbeit legt er seine Dissertation vor.

最近チェックした商品