Von St. Maria Magdalena zur Erkenbert-Ruine : 900 Jahre Grundsteinlegung für das Augustinerchorherrenstift Groß-Frankenthal (2023. 160 S. 53 Farbabb., 17 SW-Abb. 24 cm)

個数:

Von St. Maria Magdalena zur Erkenbert-Ruine : 900 Jahre Grundsteinlegung für das Augustinerchorherrenstift Groß-Frankenthal (2023. 160 S. 53 Farbabb., 17 SW-Abb. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795439071

Description


(Short description)
Der vorliegende Band zeichnet die Entwicklung des Augustinerchorherrenstifts Groß-Frankenthal nach und verdeutlicht in sechs historischen bzw. kunst- und architekturhistorischen Beiträgen dessen Bedeutung als überregionales wirtschaftliches, kulturelles und religiöses Zentrum.
(Text)
Die Reste der Stiftskirche St. Maria Magdalena des Augustinerchorherrenstifts Groß-Frankenthal sind als "Erkenbert-Ruine" noch heute im Zentrum der Stadt Frankenthal und im städtischen Leben präsent. Eine Gesamtdarstellung der Geschichte des Stifts und seiner Tochtergründung Klein-Frankenthal stand bisher jedoch aus. Grundlagen für eine solche eingehendere Untersuchung liefern nun die hier vereinigten Beiträge von Sabine Klapp, Jürgen Keddigkeit, Matthias Untermann, Hannah Lea Breuninger, Lena Sommer und Bernd Leidig, die sich u.a. mit dem Stiftsalltag, den ökonomischen Grundlagen und der Baugeschichte dieses bedeutenden überregionalen religiösen Zentrums befassen. Ein Einblick in die Arbeit des Frankenthaler Scriptoriums unterstreicht zudem die kulturelle Relevanz Groß-Frankenthals bis zu seiner Auflösung durch Kurfürst Friedrich III. im Jahr 1562.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795439071_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Dörte Kaufmann, Dr. phil.; geb. 1979, seit Juli 2020 Leiterin des Stadtarchivs Frankenthal; Dr. Sabine Klapp, geb. 1974; seit 2017 Direktorin des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern; Bernd Leidig; geb. 1967, stellvertretender Vorsitzender des Frankenthaler Altertumsvereins; seit 2019 Beigeordneter der Stadt Frankenthal.

最近チェックした商品