Wallfahrtsarchitektur als Erfahrungsraum : Die architektonische und rituelle Inkorporation einer Loreto-Kapelle in der Schönenbergkirche bei Ellwangen (Studien zur christlichen Kunst 14) (2025. 312 S. 137 Farbabb., 46 SW-Abb., 5 Ktn. 28 cm)

個数:

Wallfahrtsarchitektur als Erfahrungsraum : Die architektonische und rituelle Inkorporation einer Loreto-Kapelle in der Schönenbergkirche bei Ellwangen (Studien zur christlichen Kunst 14) (2025. 312 S. 137 Farbabb., 46 SW-Abb., 5 Ktn. 28 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795438784

Description


(Short description)
Die Inkorporation einer Loreto-Kapelle in den kirchlichen Großbau wird erstmals als originäre Methode in der Konkurrenz frühneuzeitlicher Gnadenorte analysiert.
(Text)
Im konfessionellen Zeitalter steigerten Wallfahrtskirchen die Vielfalt ihrer Rezeptionsangebote, um möglichst viele Gläubige an ihre Gnadenorte heranzuführen: Neue Erfahrungsräume entstanden. Am Beispiel der Schönenbergkirche bei Ellwangen zeigt das Buch erstmals umfassend, wie hierfür eine Loreto-Kapelle erfolgreich in einen Großbau inkorporiert wurde. Quellen-, Architektur- und Bildanalysen sowie Vergleiche machen deutlich, wie der Typus des Inkorporationsbaus als originäre Methode konsequent verfolgt wurde. Für eine gemischt konfessionelle Umgebung entstand so im Zusammenspiel von typologischen Mustern, örtlichen Bedingungen und Topographie ein singulärer Gnadenraum frühneuzeitlicher Wallfahrtsarchitektur.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795438784_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Prof. Dr. Cornelia Jöchner war Professorin für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit mit Schwerpunkt Architektur am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum mit den Forschungschwerpunkten: Gartenkunst, Urbanistik, Sakralarchitektur, architektonische Raumtheorie, transnationale/transkulturelle Architekturgeschichte, Methodik der Architekturforschung.Dr. Yvonne Northemann ist Akademische Oberrätin am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhr-Universität Bochum mit den Lehr- und Forschungsschwerpunkten: Erinnerungskulturen in der Vormoderne, Sakraltopographien, soziale Räume und Raumtheorien.

最近チェックした商品