Rund um den Tod : Bestattungskultur, Jenseitsgeschichten und Nekropolitik im frühen Christentum (2025. 400 S. 24 cm)

個数:

Rund um den Tod : Bestattungskultur, Jenseitsgeschichten und Nekropolitik im frühen Christentum (2025. 400 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795438111

Description


(Short description)
Bis heute ist unser Umgang mit dem Tod von der christlichen Religion geprägt. In diesem Buch erfährt man, wie es dazu gekommen ist. Was hat sich "rund um den Tod" verändert, als die römische Welt christlich wurde? Dieses Buch zeigt den Wandel auf, der sich damals ereignete: in der Grabgestaltung, im Totengedenken, in Jenseitsbildern, aber auch in den Funktionen, die solche Vorstellungen und Praktiken erfüllten.
(Text)
Was hat sich "rund um den Tod" verändert, als die römische Welt christlich wurde? Dieser Frage geht das Buch unter drei Perspektiven nach. Zunächst stehen die Friedhöfe im Fokus: Wie hat sich ihre Gestaltung gewandelt? Welche Bilder und Zeichen markieren die Gräber? Was steht in den Inschriften? Was hat man beim Grabbesuch gemacht? Danach wandert der Blick auf die frühchristliche Literatur: Welche Jenseitsorte werden beschrieben? Was geschieht dort? Wie kommen die Verstorbenen vor? Und schließlich werden die Zwecke erörtert, die die Jenseitsvorstellungen und damit verbundene Praktiken erfüllten. Dabei kommen pastorale, aber auch politische und soziale Funktionen in den Blick. Das Buch bietet ein facettenreiches und exemplarisches Bild der spätantiken Transformationen rund um den Tod, die bis heute die europäische Kultur prägen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Andreas Merkt hat seit 2001den Lehrstuhl für Historische Theologie an der Universität Regensburg inne. Von 2010-2018 Vorsitzender der deutschsprachigen Kirchenhistoriker, seit 2019 Direktor des Centre for Advanced Studies "Beyond Canon" in Regensburg

最近チェックした商品