Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums : Bd. 4: Vorpommern I: Kummerow, Steinhagen, Anklam (Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit 5) (2022. 176 S. 73 SW-Abb., 69 Farbabb. 30 cm)

個数:

Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums : Bd. 4: Vorpommern I: Kummerow, Steinhagen, Anklam (Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit 5) (2022. 176 S. 73 SW-Abb., 69 Farbabb. 30 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795437497

Description


(Short description)
Der Band vereinigt Studien zu dem ca. 1760 geschaffenen Zyklus von 22 Sinnbildern in der Kirche zu Kummerow, zur Emblemserie an der Patronatsempore der Kirche zu Steinhagen sowie zu den Sinnbildern an der Schauwand der Kapelle der Familie Hassert in St. Marien zu Anklam. Die Kummerower Emblemserie darf als höchst bedeutendes Zeugnis der buchexternen Emblematik im 18. Jahrhundert gelten - auch aufgrund der Tatsache, dass diese Emblemausstattung der bislang einzige bekannte Fall ist, in dem ausschließlich Vorlagen verwendet wurden, die aus dem Sinnbild-Reservoire von Johann Arndts Wahrem Christentum herrühren. Die Emblemgemälde in der Kirche zu Steinhagen stechen dadurch hervor, dass sie als ein prominentes Dokument der Rezeption des Hohenliedes Salomos gelten dürfen, während diejenigen in St. Marien zu Anklam dadurch charakterisiert sind, dass ihnen eine sogenannte mehrständige Embleminvention zugrunde liegt.
(Text)
Für Band vier werden Studien zu dem ca. 1760 geschaffenen Zyklus von 22 Sinnbildern in der Kirche zu Kummerow, zur Emblemserie an der Patronatsempore der Kirche zu Steinhagen sowie zu den Sinnbildern an der Schauwand der Kapelle der Familie Hassert in St. Marien zu Anklam vereinigt. Die Kummerower Emblemserie darf als höchst bedeutendes Zeugnis der buchexternen Emblematik im 18. Jahrhundert gelten - auch aufgrund der Tatsache, dass diese Emblemausstattung der bislang einzige bekannte Fall ist, in dem ausschließlich Vorlagen verwendet wurden, die aus dem Sinnbild-Reservoire von Johann Arndts Wahrem Christentum herrühren. Die Emblemgemälde in der Kirche zu Steinhagen stechen dadurch hervor, dass sie als ein prominentes Dokument der Rezeption des Hohenliedes Salomos gelten dürfen, während diejenigen in St. Marien zu Anklam dadurch charakterisiert sind, dass ihnen eine sogenannte mehrständige Embleminvention zugrunde liegt.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437497_inhaltsverzeichnis.pdfhttps://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437497_inhaltsverzeichnis.pdf

最近チェックした商品