100 Jahre Staatliche Dombauhütte Regensburg (1923-2023) : "Diesen Geist der mittelalterlichen Baukunst wach zu halten" (Regensburger Domstiftung 8) (2023. 224 S. 147 Farbabb., 91 SW-Abb. 30 cm)

個数:

100 Jahre Staatliche Dombauhütte Regensburg (1923-2023) : "Diesen Geist der mittelalterlichen Baukunst wach zu halten" (Regensburger Domstiftung 8) (2023. 224 S. 147 Farbabb., 91 SW-Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795437428

Description


(Short description)
Geschichte einer modernen Institution, die handwerklich ausbildet und forscht Als die Staatliche Dombauhütte Regensburg am 8. November 1923 ins Leben gerufen wurde, war sie in der Rückbesinnung auf das traditionelle Handwerk und darin, Ausbildungsstätte für eigenständige Bildhauerkunst und Forschungsstätte zur Erkundung der Ursachen und Auswirkungen des Steinzerfalls zu sein, eine höchst moderne Einrichtung - und ist dies geblieben. Seit 100 Jahren kommt sie ihrem Auftrag nach, den Regensburger Dom in seiner baulichen Substanz zu schützen und zu erhalten.
(Text)
Das vorliegende Buch spürt der Geschichte der Dombauhütte nach, von den Anfängen staatlicher Obhut über die Bischofskirche 1810, der Stiftung neuer Glasfenster, der "stilreinen" Restauration und baulichen Vollendung unter dem Protektorat König Ludwigs I. von Bayern bis zu den unterschiedlichen Maßnahmen, mit denen das durch Verwitterung und Umwelteinflüsse stets bedrohte Steinwerk des Doms bewahrt werden soll. Es ist die spannende und facettenreiche Geschichte eines immerwährenden Kampfes gegen das Walten der Natur, mit allen Rückschlägen und Erfolgen im steten Ringen um den Fortbestand eines der bedeutendsten gotischen Kirchenbauten Mitteleuropas.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437428_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Peter Morsbach studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Denkmalpflege in Regensburg, Freiburg i.Br. und Bamberg, wo er 1986 promoviert wurde. Seit 1990 ist er in der Denkmalforschung, Denkmalinventarisation und als Gutachter für städtebauliche Denkmalpflege tätig. Seit 2011 hat er eine Honorarprofessur für Denkmalpflege, Denkmalkunde, Kunst- und Architekturgeschichte und Theorie der Stadt an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg inne.

最近チェックした商品