Think Big! : Gail Rothschild porträtiert spätantike Textilfunde aus Ägypten (2022. 112 S. 54 Farbabb., 2 SW-Abb., 1 Ktn. 22.5 cm)

個数:

Think Big! : Gail Rothschild porträtiert spätantike Textilfunde aus Ägypten (2022. 112 S. 54 Farbabb., 2 SW-Abb., 1 Ktn. 22.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795437398

Description


(Short description)
Spätantike Bildwirkereien aus Ägypten bilden die Inspirationsquelle für die monumentalen Malereien der in Brooklyn lebenden Künstlerin Gail Rothschild. Angeregt durch den Mythos der webenden Penelope empfindet sie in ihren Gemälden minutiös die Motivik, aber auch die Prozesse des Entstehens und des Verfalls archäologischer Textilien nach.
(Text)
Bildwirkereien aus der Textilsammlung des Museums für Byzantinische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin bilden die Inspirationsquelle für Gail Rothschilds neue Serie monumentaler Malereien. Vom Mythos der webenden Penelope aus Homers Odyssee angeregt, setze sich die Künstlerin intensiv mit antiken Textilien auseinander, die sie in ihren monumentalen Bildern in das 21.Jahrhundert überführte. Während die Werke auf den ersten Blick wie einfache Kopien erscheinen, zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass es sich dabei um eigenständige Kunstwerke mit einer individuellen Dynamik und Ausstrahlung handelt. Die Ausstellung "Think Big!" zeigt in der Gegenüberstellung mit den originalen Textilien ein beeindruckendes Wechselspiel zwischen vergangener Kultur und zeitgenössischem Kunstschaffen.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437398_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Cäcilia Fluck: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Skulpturensammlung und dem Museum für Byzantinische Kunst (Bode-Museum der Staatlichen Museen zu Berlin), verantwortlich für die Sammlungsbereiche spätantikes Ägypten, Nubien, Äthiopien und westlicher Mittelmeerraum, Forschungsschwerpunkt Kunst und Archäologie Ägyptens in der Spätantike, insbesondere Textilien.Kathrin Mälck: Dipl. Textilrestauratorin (FH) in der Skulpturensammlung und dem Museum für Byzantinische Kunst (Bode-Museum der Staatlichen Museen zu Berlin) mit dem Schwerpunkt Konservierung und materialtechnologische Analyse archäologischer Textilien.

最近チェックした商品