- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > middle ages
Description
(Short description)
Die Publikation erscheint anlässlich der großen Sonderausstellung "Islam in Europa. 1000-1250" im Dommuseum Hildesheim (7. September 2022-12. Februar 2023). In den Kirchenschätzen Europas sind zahlreiche Kunstwerke aus vom Islam geprägten Regionen überliefert, die von den Gemeinsamkeiten der Kulturen in der Zeit zwischen 1000 und 1250 zeugen.
(Text)
Kunstvolle Bergkristallgefäße, kostbare Seidenstoffe, raffinierte Elfenbeinschnitzereien und Übersetzungen von wissenschaftlicher Literatur aus dem Arabischen fanden aus den Zentren des Mittelmeerraumes einen Weg bis nach Mitteleuropa. Sie verbanden über die Grenzen von Religionen und Sprachen und geographischen Entfernungen hinweg die Gebiete des heutigen Irak und Iran über Nordafrika und Spanien bis nach Mitteleuropa. In den Kirchenschätzen erhalten, zeugen diese Objekte von den Gemeinsamkeiten der Kulturen in der Zeit zwischen 1000 und 1250.Die Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, dieses auch für die Gegenwart relevante Thema zu betrachten.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437190_Inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Mit Beiträgen von: Silvia Armando, Isabelle Bardiès-Fronty, Thomas Bauer, Antje Bosselmann-Ruickbie, Gwenaëlle Fellinger, Stefan Heidemann, Christian Heitzmann, Theresa Jäckh, Holger Kempkens, Lothar Lambacher, Nadine Löhr, Jenny Oesterle - El Nabbout, Joanna Olchawa, Juan Pedro Monferrer Sala, Marcus Pilz, Christoph Rauch, Regula Schorta, Vera-Simone Schulz