Sakralbauten zwischen Tradition und Moderne : Entwürfe und Bauten des Architekten Theodor Burlage (1894-1971) (Bild - Raum - Feier / Studien zu Kirche und Kunst 20) (2022. 328 S. 266 Katalogabbildungen. 24 cm)

個数:

Sakralbauten zwischen Tradition und Moderne : Entwürfe und Bauten des Architekten Theodor Burlage (1894-1971) (Bild - Raum - Feier / Studien zu Kirche und Kunst 20) (2022. 328 S. 266 Katalogabbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795437039

Description


(Short description)
Mit über 30 modernen katholischen Sakralbauten und einer Vielzahl bedeutender Profanbauten gehört der Osnabrücker Architekt Theodor Burlage zu den etabliertesten Architekten des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Doch kaum einer kennt ihn und sein Werk. Obwohl die Architektur der Moderne ein stark erforschtes Feld ist, fehlen immer noch grundlegende Arbeiten zu den katholischen Kirchenbauten dieser Epoche vor allem in ihrer norddeutschen Ausprägung.
(Text)
Theo Burlage studierte ab 1919 an der TH Stuttgart Architektur und baute fortan zwischen Leipzig und der holländischen Grenze, von Wangerooge bis ins nördliche Westfalen; damit sind seine Werke repräsentativ für ein vor allem nordwestdeutsches, katholisches Bauschaffen, das bis in die Nachkriegsmoderne hinein reicht. Die interdisziplinär zwischen Kunst-, Architekturgeschichte und Theologie angelegte Arbeit fragt im Anschluss an die erstmalige und umfassende Bestandsaufnahme der Sakralbauten Burlages nach den tieferliegenden Bedeutungsebenen kirchlicher Raumgestalten und entwickelt auf dieser Grundlage Perspektiven für einen sinn- und widmungsgemäßen Erhalt moderner Sakralarchitektur.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437039_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Anja Becker-Chouati M.A. studierte Kunstgeschichte, Katholische Theologie und Deutsche Philologie in Köln und Bonn mit dem Schwerpunkt sakrale Kunst und Architektur. Seit 2018 arbeitet sie als Inventarisatorin kirchlichen Kunstgutes beim Erzbistum Köln. Mit der vorliegenden Arbeit wurde sie nun an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln promoviert und vom Deutschen Liturgischen Institut dafür mit dem Balthasar-Fischer-Preis 2022 ausgezeichnet.

最近チェックした商品