Bildwanderungen - Bildtransporte : Die augusteische Bilderwelt jenseits der Alpen (2021. 280 S. 24 cm)

個数:

Bildwanderungen - Bildtransporte : Die augusteische Bilderwelt jenseits der Alpen (2021. 280 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795436810

Description


(Short description)
Der Band thematisiert das Aufeinandertreffen einer ausdifferenzierten römischen Bildkultur und weitgehend bildlosen Gesellschaften in den unter Augustus neu eroberten Räumen jenseits der Alpen. Im Zentrum steht eine Vielfalt an importierten und vor Ort hergestellten Bildern, welche besonders mit jenen Menschen verbunden waren, die aus dem Mittelmeerraum in den Norden gekommen waren.
(Text)
Der Band rückt einen ausgesprochen spannenden Kontext in den Fokus: das Aufeinandertreffen der in hohem Maße ausdifferenzierten Bildkultur der Römer mit der weitgehend bildlosen Kultur der einheimischen Bewohner nördlich der Alpen. An dieser Schnittstelle wird deutlich, wie wichtig Bilder für die Römer in ihren neu eroberten Gebieten waren: Bildobjekte wurden aus Italien und Südgallien importiert, aber auch vor Ort neu hergestellt. Hier setzen die Leitfragen an, mit denen sich Katalog und Ausstellung befassen: Wie intensiv wurden Bilder in den Nordwestprovinzen rezipiert? Wer hatte Interesse am Umgang mit Bildern? Wurden Bildobjekte ungefiltert übernommen oder fand ein Selektionsprozess statt? Und kam es bei den lokalen Neuschöpfungen zu Transformationen oder gar einer Abkehr von tradierten Bildkonzepten? Diese Leitfragen zielen darauf, die neue Rolle von Bildern in augusteischer Zeit besonders für den Kontext der römisch gewordenen Gebiete jenseits der Alpen neu zu beleuchten.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436810_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Annette Haug hat den Lehrstuhl für Klassische Archäologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne. Ihr Forschungsinteresse gilt einerseits bildwissenschaftlichen Fragestellungen, andererseits urbanen Lebensstilen und Gestaltungsformen.Manuel Flecker ist Akademischer Rat am Bereich Klassische Archäologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Kustos der Antikensammlung der Universität.

最近チェックした商品