Frauenwelten : Die Klöster Heiningen und Dorstadt (2021. 184 S. 21 cm)

個数:

Frauenwelten : Die Klöster Heiningen und Dorstadt (2021. 184 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795436650

Description


(Short description)
Die Publikation erscheint anlässlich der Sonderausstellung "Frauenwelten. Die Klöster Heiningen und Dorstadt", die vom 24. September 2021 bis 6. Februar 2022 im Dommuseum Hildesheim stattfindet. Die Ausstellung stellt die Geschichte der Frauenkonvente von der Gründung bis zur Barockzeit anhand ausgewählter Objekte sowohl aus der Museumssammlung als auch aus beiden Klöstern dar.
(Text)
Der umfangreiche Ausstellungskatalog trägt zur Erschließung der Bestände bei und dient gleichzeitig als Grundlage für ihre weitere Erforschung. Die Beiträge renommierter Wissenschaftlerinnen widmen sich hochkarätigen Textilien aus beiden Klöstern, die deren besondere Bedeutung als Zentren der Textilherstellung deutlich machen. Präsentiert werden ebenfalls kostbare Handschriften und Bücher, die die Frömmigkeit der Nonnen sowie ihre hohe intellektuelle Bildung dokumentieren. Über den konkreten historischen Kontext einzelner Objekte hinaus, wird außerdem gefragt, wodurch das Rollenverständnis der Frauen geprägt und mit welchen Bildtraditionen Rollenzuweisungen in Kirche und Gesellschaft formuliert wurden. Des Weiteren wird zu der aktuellen Diskussion nach den Ursprüngen von stereotypen Geschlechterbildern in der Geschichtsforschung, Soziologie, Politikwissenschaft und Theologie Stellung bezogen.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436650_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Prof. Dr. Claudia Höhl, geb. 1959 in Bergisch Gladbach, 1994 Promotion mit einer Arbeit zum Thema «Ottonische Buchmalerei in Prüm". Seit 2015 Direktorin des Dommuseums Hildesheim und Domkustodin, seit 2018 Honorarprofessorin an der Universität Hildesheim.

最近チェックした商品