- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Short description)
Der Bestandskatalog widmet sich den zwischen 1550 und 1700 entstandenen 251 Gemälden der Darmstädter Barockgalerie. Sie werden hinsichtlich des aktuellen Forschungsstandes, der Künstlerbiografie, Provenienz, Objektgenese, Ikonographie und Stilanalyse, Datierung sowie Zuschreibung umfassend beleuchtet. Die Bilder werden erstmals in vollem Umfang und reich bebildert vorgestellt.
(Text)
Im Gemäldebestand überwiegen Werke der flämischen und holländischen Malerei, zu denen als prominenteste Stücke die "Elster auf dem Galgen" von Pieter Bruegel d. Ä. (1568) und "Dianas Heimkehr von der Jagd" (um 1623) von Peter Paul Rubens und Frans Snyders zählen. Am Übergang von der Renaissance zum Barock stehen Werke der frühen deutschen Stilllebenmalerei unter anderem von Peter Binoit, Gottfried von Wedig und Georg Flegel. Ebenso vertreten sind Historien-, Landschafts- und Architekturbilder aus Antwerpener Produktion und ihrer im 17. Jahrhundert in den nördlichen Niederlanden fortgesetzten Tradition, sowie auch flämische Kabinettbilder. Unter den holländischen Meisterwerken des 17. Jahrhunderts sind die Rembrandt-Schule und die Malerei im nahegelegenen Haarlem mit zentralen Werken vertreten. Daran schließen sich Werke deutscher, italienischer und französischer Maler an, die durch die umfassende Aufarbeitung der Verluste des Darmstädter Gemäldebestandes nach 1914 ergänzt werden.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436476_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Dr. Heidrun Ludwig hat zahlreiche Arbeiten zur Barockmalerei veröffentlicht und ist eine international anerkannte Spezialistin auf diesem Gebiet.Dr. Heidrun Ludwig hat zahlreiche Arbeiten zur Barockmalerei veröffentlicht und ist eine international anerkannte Spezialistin auf diesem Gebiet.