Von Dürer an Raffael : Von Mantua nach Manoppello (2021. 336 S. 99 Farbabb. 24 cm)

個数:

Von Dürer an Raffael : Von Mantua nach Manoppello (2021. 336 S. 99 Farbabb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795436452

Description


(Short description)
Kunsthistorischer Kriminalfall zu den Folgen des 'Sacco di Mantova', der die Originalquellen interpretiert, die technische Singularität des angeblich 'verschollenen' Dürerbilds untersucht, die jüngsten 'Forschungen' zum 'Volto Santo' erklärt und damit den Mythos Manoppello in ein neues Licht rückt.
(Text)
Dürer festigte 1511 mit vier Holzschnitt-Büchern seinen internationalen Ruhm, als Raffael gerade für den Papst die Stanzen ausmalte. Die Kraft der neuen Medien erkennend, sandte Raffael zum Erweis seines Talents eigene Zeichnungen nach Nürnberg. Dürer erwiderte die Gabe mit einem beidseits sichtbaren bärtigen Männerporträt. Dieses Aquarell auf feinstem Leinen, dessen Technik außer Raffael auch Giulio Romano und Vasari in ratloses Staunen versetzte, verschwand im Juli 1630 aus dem geplünderten Palast von Mantua. Acht Jahre danach schenkte ein Arzt dem jungen Kapuzinerkloster von Manoppello ein beidseits sichtbares bärtiges Männerporträt auf feinstem Leinen. Er hatte den verzerrten und beschädigten Schleier einem in Chieti einsitzenden Soldaten abgekauft, rundum beschneiden und in einen Rahmen zwängen lassen. Die rasch konstruierte "wahre Geschichte", die das Aquarell zum nicht von Menschenhand gemachten 'Volto Santo' erklärte, reicht bis 1506 zurück. Damals malte Dürer in Venedig in Freude über seine Anerkennung als Maler in Italien ein Bild, desgleichen er noch nie gemacht habe.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436452_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Prof. Dr. Karlheinz Dietz ist pensionierter Professor der Alten Geschichte an der Universität Würzburg. Seit vielen Jahren verfolgt er unter anderem die Forschungen zum Turiner Grabtuch, zum Veronica-Bild in Rom und zum 'Volto Santo' in Manoppello.

最近チェックした商品