Die Gemälde des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum : Band II: Köln, Niederlande, Westfalen, die Rhein- und Bodenseegebiete (2024. 688 S. 580 Farbabb. 30 cm)

個数:

Die Gemälde des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum : Band II: Köln, Niederlande, Westfalen, die Rhein- und Bodenseegebiete (2024. 688 S. 580 Farbabb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795436155

Description


(Short description)
Ein Grundlagenwerk kunsthistorisch-kunsttechnologischer Untersuchung spätmittelalterlicher Malerei. Das Germanische Nationalmuseum bewahrt einen herausragenden Bestand spätmittelalterlicher Gemälde aus Köln, den Niederlanden, Westfalen sowie von Mittel- und Oberrhein. Der zwei Bände umfassende Katalog präsentiert die Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts und widmet jedem der 42 Werke erstmals eine umfassende kunsthistorische und kunsttechnologische Betrachtung.
(Text)
Die Kölner Malerei des Spätmittelalters ist im Germanischen Nationalmuseum mit Werken ihrer einflussreichsten und innovativsten Maler vertreten. Damit ist sie in ihrer Entwicklung von den ikonischen Werken des späten 14. Jahrhunderts bis zur ambitionierten Illusionsmalerei an der Wende zum 16. Jahrhundert exemplarisch nachvollziehbar. Präsentiert werden in dem zweibändigen, opulent bebilderten Katalog außerdem die Gemälde aus den Niederlanden und Westfalen sowie aus den Gebieten um Rhein und Bodensee, darunter Werke aus dem Umkreis des Hugo van der Goes, von Derick Baegert, Johann Koerbecke, dem Meister des Speyerer Retabels, dem Meister des Obersteiner Altars, Jost Haller und Konrad Witz. Auf der Basis grundlegender Untersuchungen enthalten die Katalogeinträge für jedes Werk ausführliche Angaben zu Material, Herstellungstechniken und Werkgenese, zum ursprünglichen Erscheinungsbild, Entstehungskontext und späteren Veränderungen sowie zu Ikonographie und kunsthistorischer Einordnung.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436155_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Mit Beiträgen von Katja von Baum, Benno Baumbauer, Lisa Eckstein, Beate Fücker, Sarah Grimberg, Judith Hentschel, Daniel Hess, Esther Meier, Susanne Wagner-Arenz, Joshua Waterman und Nathaly Witt

最近チェックした商品