Wildnis und Paradies : Schlösser, Gärten, Sehnsuchtsorte der Sophie von der Pfalz (2021. 184 S. 60 Farbabb., 54 SW-Abb. 28 cm)

個数:

Wildnis und Paradies : Schlösser, Gärten, Sehnsuchtsorte der Sophie von der Pfalz (2021. 184 S. 60 Farbabb., 54 SW-Abb. 28 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795436018

Description


(Short description)
Das Selbstverständnis einer Adligen der Frühen Neuzeit wird in Schlössern und Gärten der Sophie von der Pfalz exemplarisch deutlich. Deshalb bietet es sich an, erstmals eine intellektuelle Biographie der Fürstin anhand von Architektur und Landschaftsgestaltung zu entwerfen.
(Text)
Das Buch wählt einen neuen Zugang zur Person der Sophie von der Pfalz (1630-1714), indem es Biographie und Gedankenwelt der Kurfürstin anhand der von ihr wahrgenommenen, bewohnten und maßgeblich mitgestalteten Residenzen nachzeichnet. Ausgehend von den Hauptstationen ihres Lebens erscheinen Schloss- und Gartenanlagen als Dokumente sinnlicher Erfahrung und höfischen Selbstbewusstseins. Dabei steht Sophies Mäzenatentum in einer Spannung einerseits zu den welfischen Residenzen in Wolfenbüttel, Celle und Salzdahlum, andererseits zu Anlagen im Reich, in Italien, Frankreich und den Niederlanden, welche die Herzogin aus eigener Anschauung kannte und schätzte. Auf diese Weise belegen vor allem die Neubauten in Osnabrück, Hannover und Herrenhausen nicht nur höfische Mode im Europa der Frühen Neuzeit, sondern vor allem die Vorlieben einer Frau, die stets von einem Leben in selbst geschaffenen Paradiesen träumte.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795436018_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Klaus Niehr ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.Susanne Tauss ist Geschäftsführerin des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land.

最近チェックした商品