Die Vivarini : Bildproduktion in Venedig 1440 bis 1505 (2023. 592 S. 406 Abb. 28 cm)

個数:

Die Vivarini : Bildproduktion in Venedig 1440 bis 1505 (2023. 592 S. 406 Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795434038

Description


(Short description)
Die erste Studie zu den Malerwerkstätten der Vivarini, die das Werk der Venezianer samt den Quellen und eine Vielzahl der Gemälde in Farbe präsentiert. Die Vivarini führten die produktivsten Malerwerkstätten Venedigs. Ihre Retabel, Orgelflügel, Marientafeln und Porträts entstanden für Auftraggeber von Venedig bis Kalabrien. Der Band verbindet kunst-, sozial- und wirtschaftshistorische Fragestellungen und Methoden mit maltechnologischen Analysen.
(Text)
Die Werke der Vivarini sind oft mit Namen und Herkunftsangabe signiert und tragen damit das Gütesiegel "made in Venice". Sie widersetzen sich in vielem gängigen Schemata stilistischer, typologischer und technischer Entwicklungen. Die Studie fragt nach Rezeptionsprozessen und Innovationen und setzt sich mit Beschreibungsmodellen - etwa jenem des toskanischen "Einflusses" - auseinander. Sie verbindet kunst-, sozial- und wirtschaftshistorische Fragestellungen mit umfangreichen Untersuchungen zur Werkgenese. Erstmals sind alle bekannten Quellen zu den Vivarini zusammengestellt. Der Ansatz einer "Werkstattmonographie" ermöglicht es, Kontinuitäten und Brüchen generationenübergreifend nachzugehen. Dabei erweisen sich die oft postulierten "Werkstatttraditionen" als Konstrukte, die sich forschungsgeschichtlich auf bestimmte Prämissen zum künstlerischen Schaffen in einer Familienwerkstatt zurückführen lassen.
(Table of content)
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795434038_inhaltsverzeichnis.pdf
(Author portrait)
Rebecca Müller habilitierte sich 2016 an der Goethe-Universität Frankfurt und hat seit dem WS 2019/20 die Professur für Mittelalterliche Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg inne. Neben dem vorliegenden Band erschien zur venezianischen Malerei von ihr kommentiert u.a.: G. Vasari, Das Leben der Bellini u. des Mantegna.

最近チェックした商品