Eucharistieverehrung - Konfessionalisierung - Katechese : Ikonographische, funktions- und medientheoretische Überlegungen am Beispiel der Charnier-Fenster von Saint-Etienne-du-Mont in Paris (2018. 624 S. 97 SW-Abb., 12 Farbzeichn., 7 SW-Zeichn., 202 Farbabb. 24)

個数:

Eucharistieverehrung - Konfessionalisierung - Katechese : Ikonographische, funktions- und medientheoretische Überlegungen am Beispiel der Charnier-Fenster von Saint-Etienne-du-Mont in Paris (2018. 624 S. 97 SW-Abb., 12 Farbzeichn., 7 SW-Zeichn., 202 Farbabb. 24)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795433345

Description


(Short description)
Glaubensbekundung, Glaubensbekräftigung, Glaubensvermittlung - wie kaum ein anderes Pariser Kunstwerk wurden die Charnier-Fenster dazu instrumentalisiert, die Kernelemente des religiösen Diskurses zu Beginn des 17. Jahrhunderts zum Ausdruck zu bringen.- Neueste Forschungen zu einem herausragenden Glasmalerei-Zyklus des 17. Jahrhunderts - Übergeordnete kunstwissenschaftliche und ikonographische Analysen am Beispiel eines singulären Kunstwerks
(Text)
Bei den Glasmalereien der Charnier von Saint-Etienne-du-Mont handelt es sich um einen der letzten großen Zyklen vor der Wiederbelebung der Gattung im 19. Jahrhundert. Eine Generation nach der Bartholomäusnacht und zu Beginn des "grand siècle" entstanden sie in der wichtigsten Gemeinde am von der geistigen Elite bestimmten linken Seineufer. Durch ihr singuläres Programm mit direktem Bezug auf die ungewöhnliche Funktion des Bauteils stechen sie aus der zeitgenössischen Produktion heraus und eignen sich dazu, exemplarisch übergeordnete Fragestellungen auf sie anzuwenden.Anhand ikonographischer Analysen, medientheoretischer Überlegungen und geistesgeschichtlicher Betrachtungen werden die wichtigsten religiösen (und politischen) Diskurse der Zeit in der französischen Metropole herausgearbeitet, die sich in diesem Kunstwerk hohlspiegelartig sammeln.
(Author portrait)
Tamara Engert studierte Kunstgeschichte in Freiburg und Paris und war danach an verschiedenen wiss. Institutionen tätig, u.a. am Kunstgeschichtlichen Institut Freiburg und am Corpus Vitrearum Medii Aevi. Sie arbeitet heute als freiberufliche Kunsthistorikerin.

最近チェックした商品