In Gold geschrieben : Zeugnisse frühmittelalterlicher Schriftkultur in Mainz. Katalog zur Ausstellung im Bischöflichen Dom und Diözesanmuseum Mainz (Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz 9) (2017. 304 S. 8 SW-Abb., 205 Farbabb. 23 cm)

個数:

In Gold geschrieben : Zeugnisse frühmittelalterlicher Schriftkultur in Mainz. Katalog zur Ausstellung im Bischöflichen Dom und Diözesanmuseum Mainz (Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz 9) (2017. 304 S. 8 SW-Abb., 205 Farbabb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795432232

Description


(Short description)
Im frühen Mittelalter ist Mainz eines der wichtigsten Zentren von Gelehrsamkeit und Politik. Über Jahrhunderte entfaltet sich hier eine hochentwickelte Schriftkultur, die unter Erzbischof Willigis (reg. 975-1011) eine außerordentliche Blüte erlebt. Die Sonderausstellung trägt erstmals die schönsten Mainzer Handschriften jener Epoche zusammen.
(Text)
Seit dem 8. Jh. besetzten herausragende Persönlichkeiten wie der hl. Bonifatius oder der gelehrte Hrabanus Maurus den erzbischöflichen Stuhl von Mainz. Kirchen und Klöster hatten immensen Bedarf an liturgischen Büchern, an wissenschaftlichen und juristischen Schriften sowie antiker Prosa. Das heute Erhaltene zeugt von einer hochspezialisierten und künstlerisch anspruchsvollen Produktion. Dennoch wurde Mainz als Zentrum frühmittelalterlicher Buchmalerei bisher wenig gewürdigt. Ausgehend von merowingischen Grabsteinen sowie seltenen Reliquienauthentiken des 8. Jh. werden erstmals und nur für drei Monate die schönsten Werke frühmittelalterlicher Mainzer Schriftkultur in der Schatzkammer des Mainzer Domes zu sehen sein. Um die vier ottonischen Prunkhandschriften des Mainzer Domschatzes, gruppieren sich zahlreiche Arbeiten des 7.-10. Jh. aus Mainzer Museen und Bibliotheken; weitere Leihgaben aus dem Trierer Domschatz und der Stiftsbibliothek Zeitz runden die Ausstellung ab.
(Author portrait)
Herausgeber Dr. Winfried Wilhelmy, Direktor des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz Autoren Prof. em. Dr. Walter Berschin, Heidelberg; Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers, Kiel; Eva Ferro M. A., Freiburg; PD Dr. Tino Licht, Heidelberg; Dr. Annelen Ottermann, Mainz; Kirsten Wallenwein M. A., Heidelberg; Dr. Winfried Wilhelmy, Mainz; Dr. Christoph Winterer, Mainz

最近チェックした商品