Johann Jakob Schollenberger (1646-1689) : Nürnberg und die Bildproduktion der Kunstverlage des BarockWerkbiographie eines Verschollenen (2018. 352 S. 150 SW-Abb. 28 cm)

個数:

Johann Jakob Schollenberger (1646-1689) : Nürnberg und die Bildproduktion der Kunstverlage des BarockWerkbiographie eines Verschollenen (2018. 352 S. 150 SW-Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795432010

Description


(Short description)
In der langen Friedenszeit nach dem Dreißigjährigen Krieg konnte sich Nürnberg einen Platz unter den führenden europäischen Zentren für visuelle Medien erwerben. Jakob Schollenberger (1646-1689) reiht sich unter die produktivsten Bildwerker, die die Bilderfabrik an der Pegnitz in der Blütezeit des Barock hervorgebracht hat.
(Text)
An Schollenbergers Leben und Schaffen lässt sich das komplexe Geflecht aus regionalen und überregionalen Bezügen rekonstruieren, in das die reichsfreie fränkische Metropole eingebunden war. Seine Biographie gewährt Einblick in das rüde Milieu eines bodenständigen Stechergewerbes, das in Folge der Scheinselbständigkeit einer ,freien Kunst' ein eigenes Künstlerproletariat im Einzugsbereich der großen Bildverlage entstehen sah. Noch besser denn als arbeitsamer Zeichner und Graveur ist Schollenberger als Nachfahre des Berliner Produktenhändlers Michael Kohlhaas charakterisiert, dessen Schicksal Heinrich von Kleist ein Denkmal setzte. Schollenberger wird zwar nicht zum Verbrecher, aber auch er sollte sich im Zuge einer berechtigten, wenngleich aussichtslosen Klage gegen seine Heimatstadt um Habe, Frau, Verstand und Leben bringen.Die Identität des Künstlers brach durch dessen Freitod für Jahrhunderte auseinander. Der vorliegende Band führt Werk und Person erneut zusammen.
(Author portrait)
Franz Reitinger, promovierter Historiker und in Salzburg lebender Autor, Stipendiat der Getty Foundation, mit dem Forschungsschwerpunkt: transeuropäische Bildkulturen vor der Erfindung des Apparatebildes.

最近チェックした商品