Ludwig Münstermann, 2 Bde. : Der Meister - die Werkstatt - die Nachfolger. Bildhauerkunst des Manierismus im Dienste lutherischer Glaubenslehre in Kirchen der Grafschaft Oldenburg.Textband - Tafelband (2016. 976 S. 327 SW-Abb., 517 Farbabb. 28 cm)

個数:

Ludwig Münstermann, 2 Bde. : Der Meister - die Werkstatt - die Nachfolger. Bildhauerkunst des Manierismus im Dienste lutherischer Glaubenslehre in Kirchen der Grafschaft Oldenburg.Textband - Tafelband (2016. 976 S. 327 SW-Abb., 517 Farbabb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795431662

Description


(Short description)
Ludwig Münstermann ist die eigenwilligste Künstlerpersönlichkeit unter den Bildhauern des sog. nord- und mitteldeutschen Manierismus. Er war von 1599-1638 mit seiner Werkstatt in Hamburg tätig und arbeitete in Stein, Holz und Alabaster, vielleicht auch in Elfenbein und Bernstein.
(Text)
Auch wenn Münstermann seine Lehr- und Wanderzeit in zeitgenössischen Bildhauerwerkstätten Mitteldeutschlands verbrachte, erweist sich sein persönlicher Stil, vor allem motiviert durch einen extrem expressiven Ausdruckswillen, der die Prinzipien des klassischen Schönheitsideals bewusst negiert, als ungewöhnlich und einzigartig. Die besondere künstlerische Erfindung des Bildhauers, angeregt durch die illusionistischen Architekturkompositionen des Hans Vredeman de Vries, ist die Umwandlung von dessen zweidimensionalen Bildvorgaben in lichtdurchflutete materiell gebaute, aber himmlisch gedachte Phantasieräume als Mitte seiner Abendmahlsaltäre.Erschlossen wird das gesamte Spektrum der Bildinhalte als Zeugnis lutherischer Glaubenslehre, die sich allein wegen ihrer Fülle in der protestantischen Kunstwelt dieser Zeit als unvergleichbar erweist.Im umfangreichen Katalogteil wird jedes erhaltene oder nachzuweisende Werk Münstermanns, seiner Mitarbeiter in der Werkstatt und seiner Nachfolgerdetailliert beschrieben und kommentiert. Der Tafelband mit seinen eigens angefertigten Fotografien dokumentiert den jetzigen Zustand der Werke.
(Author portrait)
Dietmar J. Ponert (1943 in Breslau), Studium der Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte in Bonn und München, Promotion in München 1969. Tätig an Museen in Stuttgart und Berlin. Veröffentlichungen u.a. zur dt. Barockskulptur, zum Berliner Kunstgewerbe und zu Ludwig Münstermann. Rolf Schäfer (1931 in Stuttgart), Studium der Theologie in Tübingen, Göttingen und Zürich, Promotion Zürich 1961, Habilitation Tübingen 1967. Tätig als Pfarrer in Württemberg und als Oberkirchenrat der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Veröffentlichungen zur Systematischen Theologie und zur Kirchengeschichte. Tobias Trapp (1963 in Hannover), arbeitet seit 24 Jahren als selbständiger Fotograf für Wirtschaft, Dokumentation und Verlagswesen in Oldenburg, sein Arbeitsgebiet geht mittlerweile weit über Deutschland hinaus. Veröffentlichungen in Zusammenarbeit mit der niedersächsischen Denkmalpflege und überregionale Themen.

最近チェックした商品