Auf den Spuren der Päpste durch Deutschland : Antike - Mittelalter - Renaissance (2017. 256 S. 7 SW-Abb., 111 Farbabb. 210 mm)

個数:

Auf den Spuren der Päpste durch Deutschland : Antike - Mittelalter - Renaissance (2017. 256 S. 7 SW-Abb., 111 Farbabb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783795431563

Description


(Short description)
Eine Deutschlandreise auf den Spuren der Päpste gab es noch nie. Bedeutende Kunstwerke von der Antike bis zur Renaissance werden erstmals aus päpstlicher Perspektive beleuchtet. Papstwahlen, Konzilien, Altarweihen, Geschenke und Darstellungen von Päpsten stehen im Fokus.
(Text)
Der reich bebilderte Führer begleitet Kunstfreunde auf den Spuren der Päpste durch Deutschland. Von der Spätantike bis in die Renaissance sind Orte, Bauten und Kunstwerke mit Päpsten und ihrer Geschichte verbunden. Die Kaiserdome in Mainz, Worms und Speyer waren Stätten wichtiger historischer Ereignisse im Beisein des Kirchenoberhaupts. Der Bamberger Dom besitzt die einzige Papstgrablege nördlich der Alpen. Zahlreiche Kirchen wurden Päpsten geweiht, Päpste waren durch bildliche Darstellungen im religiösen Alltag präsent. Kostbarste Papstgeschenke liegen bis heute in Kirchenschätzen.Das opulent bebilderte Buch erschließt den historischen Kontext und die Kunstdenkmäler. Die Sehenswürdigkeiten der einzelnen Orte sind in einem praktischen Teil aufgelistet. Vorschläge für Reiserouten auf den Spuren der Päpste machen das Buch zum Reisebegleiter.-Auf den Spuren der Päpste: Der erste Reiseführer zu päpstlichen Kunststätten in Deutschland.-Eine Ergänzung "vor Ort" der Ausstellung "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt"
(Author portrait)
Studium der Kunstgeschichte, Romanistik und Denkmalpflege in Bamberg, Forschungsstipendium am Max-Plack-Institut für Kunstgeschichte in Florenz, seit 1999 wissenschaftliche Kuratorin in Mannheim, Kuratorin im Ausstellungsprojekt "Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt" (Mannheim/Heidelberg)

最近チェックした商品