Die Berliner Porzellanplastik und ihre skulpturale Dimension 1751-1825 : Der Sammlungsbestand des Kunstgewerbemuseums, Staatliche Museen zu Berlin (2016. 640 S. 750 Farbabb., 50 SW-Abb. 30 cm)

個数:

Die Berliner Porzellanplastik und ihre skulpturale Dimension 1751-1825 : Der Sammlungsbestand des Kunstgewerbemuseums, Staatliche Museen zu Berlin (2016. 640 S. 750 Farbabb., 50 SW-Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783795430580

Description


(Short description)
Die Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) schuf ab 1763 viele hochkarätige Bildwerke von skulpturaler Konzeption und Wirkung. Grundlegendwar dafür ein breitgefächerter Fundus an Inspirationsquellen, die am Beispiel der exquisiten Sammlung im Berliner Kunstgewerbemuseum aufgezeigt werden.
(Text)
Mit der Gründung der Königlichen Porzellanmanufaktur (KPM) 1763 rief Friedrich der Große eine der führenden Manufakturen ins Leben, die vielePorzellanbildwerke von europäischer Spitzenqualität hervorbrachte. Oft liegt der Porzellanplastik eine skulpturale, künstlerisch anspruchsvolleKonzeption zugrunde. Dahinter standen namhafte Bildhauer und Modellmeister, deren Schaffen neu beleuchtet wird.Bezeichnend ist, dass die Künstler als Inspirationsquellen nicht nur Druckgrafik und Porzellankunst nutzten, sondern auch Meisterwerke der europäischen Skulptur. Anhand der qualitätsvollen Sammlung im Berliner Kunstgewerbemuseum und ausgewählter Bildwerke andererSammlungen wird dargestellt, dass die Künstler neben der zeitgenössischen Berliner Plastik auch die französische und italienische Skulpturdes Barock und der Renaissance sowie berühmte Antiken studiert haben.
(Author portrait)
Dr. Dorothee Heim studierte in Augsburg, Madrid, Kiel und Dresden Kunstgeschichte. Als Mitarbeiterin verschiedener Museen in Dresden und Berlin forschte sie vor allem zu Skulptur und zu Kunstgewerbe. Veröffentlichungen zur deutschen und spanischen Kunstgeschichte des 15. bis 19. Jh.Dr. Dorothee Heim studierte in Augsburg, Madrid, Kiel und Dresden Kunstgeschichte. Als Mitarbeiterin verschiedener Museen in Dresden und Berlin forschte sie vor allem zu Skulptur und zu Kunstgewerbe. Veröffentlichungen zur deutschen und spanischen Kunstgeschichte des 15. bis 19. Jh.

最近チェックした商品