- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Reference Books
- > lexicons & general reference books
Description
(Short description)
Zehn Jahre nach Vollendung des Wiederaufbaus der Frauenkirche bleibt die Frage, welche Ideen und Ziele mit der Rekonstruktion verfolgt worden sind, die aber auch Anlass zur Besinnung gibt, ob und inwieweit sich die damit verbundenen Hoffnungen erfüllt haben. Das diesjährige Jahrbuch versucht darauf Antworten zu geben.
(Text)
So versammeln sich hier u.a. Beiträge zum bürgerschaftlichen Engagement als Triebkraft großer gesellschaftlicher Aufgaben, zur Ausstrahlung geistlichen Lebens im Gotteshaus, zu Predigten in der mittelalterlichen Frauenkirche sowie zur Erhaltung des steinernen Kuppelbaus. Die städtebauliche Umgebung der Frauenkirche mit dem Neubau der im Siebenjährigen Krieg zerstörten Kreuzkirche, den Vorschlägen zum Wiederaufbau des Neumarktes in den Jahren 1970-1990 oder der Rampischen Straße wird ebenso in den Blick genommen wie die Grundsatzfrage nach der Pflege der Erinnerungskultur 70 Jahre nach der Zerstörung Dresdens.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Magirius, geb. 1934 in Dresden; 1952-57 Studium der Klassischen und Christlichen Archäologie in Greifswald und Leipzig, 1958 Dr. phil., 1988 Dr. habil., 1989 Prof.; seit 1958 Mitarbeiter im Institut/Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 1991-99 Stellvertreter des Chefkonservators und Landeskonservator; 1991 ordentl. Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; 1992 ordentl. Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste in Dresden; zahlreiche Veröffentlichungen.